Das Anschließen eines Schwimmerschalters hängt davon ab, ob es sich um einen normalerweise geöffneten (NEIN) oder normalerweise geschlossenen (NC) Typ handelt und was Sie für die Steuerung verwenden. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden, aber
konsultieren Sie immer die spezifischen Anweisungen für Ihren Schwimmerschalter und die Geräte, mit denen Sie sie verbinden. Falsche Verkabelung kann die Ausrüstung beschädigen oder ein Sicherheitsrisiko schaffen.
Float -Switch -Typen verstehen:
* Normalerweise offen (nein): Die Kontakte sind geöffnet (nicht miteinander verbunden), wenn der Schwimmer niedrig ist und schließen (verbinden), wenn der Schwimmer steigt.
* normalerweise geschlossen (NC): Die Kontakte sind geschlossen (angeschlossen), wenn der Schwimmer niedrig und offen ist (Trennung), wenn der Schwimmer steigt.
Grundschaltpläne:
Diese Diagramme zeigen die einfachsten Anwendungen. Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche Komponenten wie Relais für höhere Spannung oder Stromlasten.
Szenario 1:Steuern einer Pumpe (kein Schwimmerschalter)
Dies ist üblich bei Sumpfpumpen oder Wassertanks. Die Pumpe läuft nur, wenn der Wasserstand hoch ist.
* Komponenten: Kein Schwimmerschalter, Pumpe, Stromversorgung.
* Verkabelung: Schließen Sie einen Kabel aus der Stromversorgung an einen Klemme des Schwimmerschalters an. Schließen Sie den anderen Kabel vom Schwimmerschalter an einen Klemme der Pumpe an. Schließen Sie das andere Pumpenklemmen an den anderen Netzteildraht an. Die Pumpe läuft nur, wenn der Schwimmerschalter schließt, was auf einen hohen Wasserstand hinweist.
`` `
Netzteil (+) --- [Float Switch (NO)] --- [Pumpe] --- Netzteil (-)
`` `
Szenario 2:Steuerung einer Pumpe (NC Float Switch)
Diese Konfiguration stoppt die Pumpe, wenn der Wasserstand hoch ist.
* Komponenten: NC Float Switch, Pumpe, Stromversorgung.
* Verkabelung: Schließen Sie einen Kabel aus der Stromversorgung an einen Klemme des Schwimmerschalters an. Schließen Sie den anderen Kabel vom Schwimmerschalter an einen Klemme der Pumpe an. Schließen Sie das andere Pumpenklemmen an den anderen Netzteildraht an. Die Pumpe wird ausgeführt, es sei denn, der Schwimmerschalter öffnet sich, was auf einen hohen Wasserstand hinweist.
`` `
Netzteil (+) --- [Float Switch (NC)] --- [Pumpe] --- Stromversorgung (-)
`` `
Szenario 3:Verwenden eines Relais (für höhere Spannung/Strom)
Wenn die Pumpe oder ein anderes Gerät mehr Strom benötigt, als der Schwimmerschalter verarbeiten kann, ist ein Relais erforderlich. Der Schwimmerschalter steuert das Relais, das dann die Pumpe steuert.
* Komponenten: NO/NC Float Switch, Relais, Pumpe, Stromversorgung.
* Verkabelung: Dies ist komplexer und erfordert das Verständnis des Relaisbetriebs. Der Schwimmerschalter steuert die Spule des Relais; Die Kontakte des Relais wechseln die Leistung auf die Pumpe. Informationen zum Datenblatt des Relais finden Sie für die korrekte Verkabelung.
Wichtige Überlegungen:
* Spannung und Strom: Stellen Sie sicher, dass der Schwimmerschalter und alle Relais für die Spannung und den Strom Ihrer Anwendung bewertet werden.
* Sicherheit: Trennen Sie die Stromversorgung immer vor der Verkabelung. Arbeiten Sie in einer trockenen Umgebung und vermeiden Sie nach Möglichkeit Kontakt mit Wasser.
* Erdung: Die richtige Erdung ist für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung.
* Gehäuse: Schützen Sie die Verkabelung und Verbindungen vor Feuchtigkeit und Schäden mit einem geeigneten Gehäuse, insbesondere in Außen- oder Nassumgebungen.
* Professionelle Hilfe: Wenn Sie sich über einen Aspekt der Verkabelung nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Falsche Verkabelung kann zu Schäden oder elektrischen Gefahren für Geräte führen.
Diese Informationen bieten einen allgemeinen Überblick. Die genaue Verkabelung hängt vom spezifischen Schwimmerschalter, dem gesteuerten Gerät und der Stromversorgung ab. Beziehen Sie sich immer auf die Anweisungen des Herstellers für Ihre spezifischen Komponenten.