Es ist nicht nur ein einzelner Computer, sondern ein komplexes System mit mehreren Computern und Sensoren Das steuert Ampeln.
Hier ist eine Aufschlüsselung des Systems:
* Verkehrssignalcontroller (TSC): Dies sind die Hauptcomputer, die die Ampeln verwalten. Sie empfangen Daten von verschiedenen Sensoren und treffen Entscheidungen über das Timing und die Sequenzierung der Lichter.
* Sensoren: Diese sammeln Daten zum Verkehrsfluss, einschließlich:
* Fahrzeugdetektoren: Sie befinden sich im Bürgersteig und erkennen sich nähernde Fahrzeuge.
* Fußgängermelder: Knöpfe oder Sensoren erkennen Personen, die darauf warten, zu kreuzen.
* Kameras: Wird zur Überwachung des Verkehrsflusss und manchmal sogar adaptive Ampeländerungen ausgelöst.
* Kommunikationsnetzwerke: TSS kommunizieren miteinander und mit zentralen Verkehrsmanagementsystemen, um den Verkehrsfluss über einen breiteren Bereich zu koordinieren.
wie es funktioniert:
1. Sensoren erkennen Verkehrsbedingungen.
2. Die TSC empfängt diese Daten und ermittelt Algorithmen, um den optimalen Zeitpunkt für Ampeln zu bestimmen, basierend auf Faktoren wie:
* Verkehrsvolumen
* Tageszeit
* Priorität für bestimmte Straßen oder Kreuzungen
* Fußgängerübergänge
3. Die TSC sendet Signale an die Ampeln, um ihre Sequenz entsprechend zu ändern.
Dieses System passt sich ständig an Echtzeitverkehrsbedingungen an, was einen reibungsloseren Verkehrsfluss ermöglicht und die Staus minimiert.