Die vier Hauptteile eines Computersystems sind:
1. Hardware: Die physikalischen Komponenten eines Computers.
* Beispiele: CPU (zentrale Verarbeitungseinheit, wie ein Intel Core i7 oder AMD Ryzen 5), RAM (Zufallszugriffsspeicher, wie DDR4 oder DDR5), Festplatte (HDD) oder Solid-State-Laufwerk (SSD), Monitor, Keyboard, Maus, Grafikkarte (GPU, GPU, wie eine NVIDIA-Geforce RTX oder AMDREDRADEON), MOTHERBOARBE (PSU).
2. Software: Die Programme und Daten, die der Hardware mitteilen, was zu tun ist.
* Beispiele: Betriebssysteme (wie Windows, MacOS, Linux), Anwendungen (wie Microsoft Word, Google Chrome, Adobe Photoshop), Treiber (Software, mit der das Betriebssystem mit Hardware kommunizieren kann), Dienstprogramme (wie Antiviren -Software, Festplattenabfaller).
3. Daten: Die rohen Fakten, Figuren und Symbole, die der Computer verarbeitet und speichert.
* Beispiele: Textdokumente, Bilder, Videos, Audiodateien, Tabellenkalkulationen, Datenbanken, Programmcode.
4. Benutzer: Die Menschen, die mit dem Computersystem interagieren. Dies umfasst sowohl die Endbenutzer (diejenigen, die den Computer für alltägliche Aufgaben verwenden) als auch die Systemadministratoren (diejenigen, die das System pflegen und verwalten).
* Beispiele: Ein Student, der einen Laptop zum Schreiben eines Aufsatzes verwendet, ein Grafikdesigner, der eine Workstation zum Erstellen von Bildern verwendet, ein Netzwerkadministrator, der einen Server verwaltet.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Klassifikationen Daten mit Software gruppieren könnten, aber die Trennung betont die Unterscheidung zwischen Anweisungen (Software) und den zu manipulierten Informationen (Daten).