Im Zusammenhang mit Computerchips ist ein Wafer ein dünnes, kreisförmiges Stück Halbleitermaterial, typischerweise Silizium, auf dem integrierte Schaltkreise (ICs oder Chips) hergestellt werden. Betrachten Sie es als einen riesigen, flachen Keks, der mit vielen, vielen winzigen Chips geprägt wurde.
Ein einzelner Wafer kann Hunderte oder sogar Tausende einzelner Chips enthalten. Nach der Herstellung wird der Wafer getestet und die einzelnen Chips werden dann getrennt (gewürzt) und verpackt. Im Wesentlichen ist der Wafer der Ausgangspunkt für die Massenproduktion von Mikrochips.