Das Lecken und Pflegeverhalten (LG) in Rattenwelpen, insbesondere von ihren Müttern, hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung ihres Gehirns und das anschließende Verhalten. Ratten, die * hohe * Mütter -LG -Werte erhalten, zeigen signifikante Unterschiede im Vergleich zu denen, die * niedrige * -Pegel erhalten:
hohe LG -Welpen:
* Erhöhte Hippocampus -Glukokortikoidrezeptor -Expression: Der Hippocampus spielt eine entscheidende Rolle bei Lernen, Gedächtnis und Stressreaktion. Erhöhte Glukokortikoidrezeptoren machen diese Welpen weniger anfällig für die schädlichen Auswirkungen von Stresshormonen (wie Cortisol). Dies führt zu besseren Stressmechanismen während ihres gesamten Lebens.
* Erhöhte Neurogenese im Hippocampus: Dies bedeutet, dass im Hippocampus mehr neue Neuronen erzeugt werden, was zu verbesserten Lern- und Gedächtnisfunktionen führt.
* veränderte Expression von Genen, die an der neuronalen Entwicklung und der synaptischen Plastizität beteiligt sind: Dies führt zu einem effizienteren und anpassbaren Nervensystem.
* Reduzierte Angst und Stressreaktivität: Diese Welpen weisen im Allgemeinen ruhigere und weniger ängstliche Verhaltensweisen in stressigen Situationen auf.
* bessere kognitive Leistung: Sie funktionieren bei verschiedenen kognitiven Aufgaben besser und zeigen ein verbessertes Lernen und Gedächtnis.
Welpen mit niedrigen LG:
* Verringerte Hippocampus -Glukokortikoidrezeptor -Expression: Dies macht sie anfälliger für die negativen Auswirkungen von Stress.
* verringerte die Neurogenese im Hippocampus: Reduzierte Produktion neuer Neuronen beeinträchtigt das Lernen und Gedächtnis.
* veränderte Expression von Genen, die an der neuronalen Entwicklung und der synaptischen Plastizität beteiligt sind: Diese Veränderungen führen zu einem weniger anpassbaren Nervensystem.
* erhöhte Angst- und Stressreaktivität: Sie zeigen eine erhöhte Angst und sind anfälliger für die schädlichen Auswirkungen von Stress.
* schlechtere kognitive Leistung: Sie arbeiten bei kognitiven Aufgaben schlechter.
Mechanismus:
Der Mechanismus, durch den mütterliche LG das Gehirn beeinflusst, beinhaltet epigenetische Veränderungen. Dies bedeutet, dass die Umgebung (in diesem Fall die Menge an Licking und Pflege) die Genexpression * verändert *, ohne die DNA -Sequenz selbst zu ändern. Insbesondere wird angenommen, dass die DNA -Methylierung und die Histonmodifikation wichtige Spieler sind. Hohe LG führt zu Veränderungen dieser epigenetischen Markierungen, die die Entwicklung eines gesünderen, widerstandsfähigeren Gehirns fördern.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies eine vereinfachte Übersicht ist. Die Forschung ist komplex und beinhaltet mehrere interagierende Faktoren. Während mütterliche LG ein starker Einfluss hat, spielt die Genetik auch eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Gehirnentwicklung und des Verhaltens. Darüber hinaus sind die Effekte nicht nur auf den Hippocampus beschränkt. Andere Gehirnregionen sind ebenfalls betroffen.