Ein Netzwerk -Techniker, der ein vorhandenes geschaltetes Netzwerk untersucht, folgt einem ähnlichen Prozess, um Bereiche zu identifizieren, die neue Switches oder Austausch benötigen:
Phase 1:Bewertung und Dokumentation
1. Netzwerk -Topologiezuordnung: Der Techniker benötigt eine vollständige Karte des vorhandenen Netzwerks, einschließlich:
* Position vorhandener Schalter: Physische Lage (Rack, Raum, Gebäude) und Modellnummern.
* Anschlüsse Schalter: Wie Switches miteinander verbunden sind (Uplinks, Stapeln).
* verbundene Geräte: Welche Geräte (Computer, Server, Drucker, IoT -Geräte) werden an jeden Schaltanschluss angeschlossen. Dies kann die Verwendung von Netzwerk -Scan -Tools beinhalten.
* Verbindungsgeschwindigkeiten und -Typen: 1GBE, 10gbe, Faser, Kupfer usw.
* VLAN -Konfiguration: Wie VLANs im Rahmen des Netzwerks implementiert und segmentiert werden.
* Spanning-Tree-Protokoll (STP) Konfiguration: Redundanz und Schleifenprävention verstehen.
* Strom über Ethernet (POE) Verwendung: Identifizieren von Geräten Zeichnen von Strom aus den Schalter.
2. Leistungsüberwachung: Der Techniker würde Netzwerküberwachungstools verwenden, um Daten zu sammeln:
* Bandbreitenauslastung: Identifizierung von Engpässen und überlasteten Verbindungen.
* Latenz: Messung von Verzögerungen bei der Netzwerkkommunikation.
* Paketverlust: Erkennen von Netzwerkfehlern.
* CPU und Speicherauslastung vorhandener Schalter: Um festzustellen, ob Schalter überladen sind.
* Fehlerraten: Hohe Fehlerraten könnten fehlerhafte Kabel oder fehlende Hardware anzeigen.
3. Geräteinventar: Ein gründliches Inventar aller vorhandenen Schalter, ihrer Spezifikationen und ihres Alters. Dies hilft bei der Identifizierung potenzieller Fehlerpunkte aufgrund von Alternhardware.
Phase 2:Analyse und Empfehlungen
1. Engpass Identifikation: Basierend auf den Leistungsdaten bestimmen der Techniker die Netzwerksegmente mit hoher Auslastung, Latenz oder Paketverlust.
2. Kapazitätsplanung: Projektkünftiges Netzwerkanforderungen basierend auf:
* Wachstumsprojektionen: Erwartete Zunahme der Anzahl angeschlossener Geräte.
* Bandbreitenanforderungen: Erwartete Zunahme des Datenverkehrs.
* Anwendungsanforderungen: Bestimmte Anwendungen (z. B. Videokonferenzen, VoIP) haben höhere Bandbreitenanforderungen.
3. Empfehlungen Switch: Der Techniker wird empfehlen:
* neue Switches hinzufügen: In Bereichen mit hoher Auslastung oder unzureichender Kapazität werden neue Schalter hinzugefügt, um die Last zu verteilen. Dies kann das Hinzufügen neuer Aggregationsschalter oder kleinere Zugriffsschalter an bestimmten Stellen beinhalten.
* vorhandene Schalter ersetzen: Wenn alternde Schalter kurz vor dem Lebensende stehen oder konsequent hohe Fehlerraten oder Leistungsprobleme aufweisen, wird der Ersatz durch neuere Modelle empfohlen. Dies kann auch erforderlich sein, um höhere Bandbreitenanforderungen zu unterstützen (z. B. Upgrade von Gigabit -Ethernet auf 10 Gigabit -Ethernet).
* Switch -Upgrades: Manchmal kann das Upgrade der Firmware auf vorhandenen Switches die Leistung verbessern und Funktionen hinzufügen, ohne einen vollständigen Austausch zu benötigen.
4. Empfehlungen: Der Techniker erstellt einen detaillierten Bericht, in dem die Ergebnisse beschrieben werden, einschließlich:
* Rechtfertigung zum Hinzufügen oder Austausch von Schalter.
* Spezifische Switch -Modelle sowie deren Spezifikationen empfohlen.
* Vorgeschlagene Netzwerktopologie nach den Änderungen.
* Geschätzte Kosten und Zeitpläne für die Implementierung.
Beispielszenarien, die zu Empfehlungen führen:
* hohe CPU -Auslastung auf einem Schalter: Zeigt an, dass der Schalter überladen ist und ersetzt oder in einen anderen Schalter abgeladen werden muss.
* Konsistent hohe Latenz in einem bestimmten Netzwerksegment: Möglicherweise muss ein neuer Schalter näher zu den betroffenen Geräten hinzugefügt werden, um die für den Reisen benötigten Entfernungsdaten zu verringern.
* NANFED-Lebensende für vorhandene Switches: Proaktiver Ersatz, um mögliche Ausfallzeiten zu vermeiden.
* muss neue Anwendungen mit hohem Bandbreiten unterstützen: Erfordert das Upgrade auf Schalter mit höherer Kapazität und schnelleren Ports.
* Erweiterung in ein neues Gebäude oder Bereich: Erfordert das Hinzufügen neuer Switches, um die neue Netzwerkinfrastruktur zu unterstützen.
Die endgültigen Empfehlungen hängen von den spezifischen Ergebnissen der Bewertung, dem Budget der Organisation und seinen zukünftigen Netzwerkwachstumsplänen ab. Der Bericht muss die Gründe für jede Empfehlung klar kommunizieren, um die erforderliche Investition zu rechtfertigen.