Nein, Sie können eine IRQ (Interrupt -Anforderungslinie) zwischen Geräten auf neueren Bussen wie PCI und USB nicht direkt teilen, wie es ältere ISA -Busse zulässt.
Hier ist der Grund:
* Moderne Busarchitekturen: PCI und USB verwenden Interrupt -Controller und Mechanismen, die sich grundlegend von den gemeinsamen IRQ -Linien von ISA unterscheiden. So wird beispielsweise jedem PCI-Gerät seine eigene Nachricht signalisierte Interrupts (MSI) oder MSI-X (Multiple MSI) zugewiesen, bei denen es sich im Wesentlichen um virtuelle Interrupts handelt, die an bestimmte Speicherorte zugeordnet sind. USB verwendet Interrupt -Endpunkte, die vom USB -Controller verwaltet werden. Diese sind nicht direkt geteilte physische Interruptlinien.
* Routing unterbrechen: Der Interrupt -Controller des Betriebssystems verwaltet die Zuordnung zwischen den physischen Interrupt -Linien und den von Anwendungen verwendeten Software unterbricht. Diese Zuordnung wird dynamisch zugeordnet und sorgfältig geschafft, um Konflikte zu vermeiden. Das Teilen eines einzelnen physischen IRQ zwischen zwei Geräten würde zu einer unvorhersehbaren und unzuverlässigen Interrupt -Handhabung führen.
* Geräte -Treiber: Geräte -Treiber für PCI- und USB -Geräte werden mit dem Verständnis geschrieben, dass jedes Gerät über einen eigenen speziellen Interrupt -Mechanismus verfügt. Sie würden nicht erwarten, einen IRQ mit einem anderen Gerät zu teilen.
Während das Konzept des "Teilens" eines IRQ aus Sicht des Ressourcenmanagements ansprechend erscheinen mag, überwiegen die Komplexität und potenziellen Konflikte alle Vorteile. Der moderne Ansatz bietet ein robusteres und zuverlässigeres Interrupt -Handlingssystem, auch wenn er mehr Ressourcen zu verwenden scheint (obwohl die Ressourcen virtuell und effizient verwaltet werden). Anstatt zu teilen, erhalten Geräte dedizierte Interrupt -Mechanismen, die das Betriebssystem effektiv verwaltet.