Die drei allgemeinen Schritte, die für die Installation einer Netzwerkkarte und die Verbindung eines PCs mit einem Netzwerk erforderlich sind, sind:
1. Physikalische Installation: Dies beinhaltet das Öffnen des Computergehäuses, die Installation der Netzwerkkarte in einem verfügbaren PCI-E-Steckplatz (für interne Karten) oder das Einstecken eines USB-Netzwerkadapters (für externe Karten), die ordnungsgemäße Sicherung und das Schließen des Computergehäuses. Bei drahtlosen Karten kann dies zusätzliche Antennenverbindungen beinhalten.
2. Treiberinstallation: Sobald die Karte physikalisch installiert ist, muss das Betriebssystem sie erkennen und die richtigen Treiber installieren. Dies geschieht häufig automatisch, erfordert jedoch möglicherweise das Herunterladen und Installieren von Treibern von der Website des Herstellers, wenn die automatische Erkennung fehlschlägt. Dieser Schritt stellt sicher, dass das Betriebssystem mit der Netzwerkkarte kommunizieren kann.
3. Netzwerkkonfiguration: Nach der Installation der Treiber muss das Netzwerk konfiguriert werden. Dies beinhaltet normalerweise die Zuordnung einer IP -Adresse (entweder statisch oder dynamisch über DHCP), die Auswahl eines Netzwerkprotokolls (wie TCP/IP) und möglicherweise andere Netzwerkeinstellungen wie Subnetzmaske, Gateway und DNS -Serveradressen. Auf diese Weise kann der Computer mit anderen Geräten im Netzwerk kommunizieren.