Die Teile eines Computers, der für die Datenverarbeitung verantwortlich ist und in geringerem Maße die
GPU (Grafikverarbeitungseinheit) .
* CPU: Dies ist das "Gehirn" des Computers. Es holt Anweisungen aus dem Speicher, dekodiert sie und führt sie aus. Diese Ausführung umfasst die Operationen (Addition, Subtraktion usw.), Vergleiche und Datenmanipulationen. Die CPU ist direkt für die überwiegende Mehrheit der Datenverarbeitungsaufgaben verantwortlich.
* gpu: Während GPUs hauptsächlich für das Rendering von Grafiken ausgelegt sind, werden sie zunehmend für das allgemeine Computing (GPGPU) verwendet. Sie zeichnen sich bei der parallelen Verarbeitung aus und machen sie ideal für Aufgaben, bei denen große Datensätze beteiligt sind, die in kleinere, unabhängige Operationen unterteilt werden können. Beispiele sind maschinelles Lernen, wissenschaftliche Simulationen und Videobearbeitung. Die GPU unterstützt die CPU bei der Verarbeitung, ersetzt sie jedoch nicht. Die CPU verwaltet immer noch den Gesamtprozess.
Andere Komponenten spielen unterstützende Rollen in der Datenverarbeitung:
* Speicher (RAM): Bietet einen schnellen Zugriff auf Daten und Anweisungen, die die CPU verarbeiten muss. Ohne ausreichend RAM würde die CPU ständig darauf warten, dass Daten aus langsamer Speicherplatz abgerufen werden.
* Speicher (Festplatte, SSD): Speichert Daten dauerhaft. Obwohl es nicht direkt in die Verarbeitung beteiligt ist, ist es wichtig, die Daten, mit denen die CPU und die GPU arbeiten müssen, zu erstellen.
* Motherboard: Fungiert als Kommunikationszentrum, die alle Komponenten verbindet und die Datenübertragung zwischen ihnen ermöglicht.
Kurz gesagt, die CPU ist der Kerndatenprozessor. Die GPU bietet signifikante parallele Verarbeitungsfunktionen für bestimmte Datenarten. Alle anderen Komponenten unterstützen diese Kernverarbeitungsfunktion.