Sie beziehen sich wahrscheinlich auf
Expansion Slots Auf einem PC -Motherboard. Diese Slots werden verwendet, um
Erweiterungskarten zu verbinden , die Ihrem Computer Funktionen hinzufügen.
Hier sind die häufigsten Arten von Expansionsstätten und für das, wofür sie verwendet werden:
* PCIe (Peripheral Component Interconnect Express): Dies ist heute die häufigste Art von Expansionsschlitz. Es wird für eine Vielzahl von Karten verwendet, darunter:
* Grafikkarten: Für Hochleistungsspiele und professionelle Grafikanwendungen.
* Netzwerkkarten: Für die Verbindung zu einem Netzwerk, normalerweise mit schnelleren Geschwindigkeiten als integrierte Optionen.
* Tonkarten: Für erweiterte Audiofunktionen.
* Capture -Karten: Zum Aufnehmen von Videos aus externen Quellen.
* RAID -Controller: Zum Erstellen von Hochleistungsspeicherarrays.
* PCI (periphere Komponentenverbindung): Diese Art von Slot ist älter als PCIe und findet sich noch auf einigen Motherboards. Es wird in der Regel für ältere Erweiterungskarten verwendet, wie z. B.:
* Tonkarten: Für ältere Systeme.
* Netzwerkkarten: Für ältere Systeme.
* Modemkarten: Für ältere Wählverbindungen.
* AGP (beschleunigter Grafikport): Dieser Steckplatz wurde speziell für Grafikkarten entwickelt, wurde jedoch weitgehend durch PCIe ersetzt.
* M.2: Dies ist ein neuerer Slot, der häufig verwendet wird:
* SSD -Laufwerke: Für Hochgeschwindigkeitsspeicher.
* drahtlose Netzwerkkarten: Zum Anschließen mit einem Netzwerk ohne Kabel.
* USB: Obwohl diese Anschlüsse nicht ausschließlich Expansionsstätten sind, werden diese Ports verwendet, um eine Vielzahl externer Geräte zu verbinden, darunter:
* Drucker: Zum Druck von Dokumenten.
* Scanner: Zum Scannen von Dokumenten.
* externe Festplatten: Für zusätzliche Speicherung.
* Webcams: Für Videokonferenzen.
* Mäuse und Tastaturen: Für Eingabe.
Die spezifischen Arten von Expansionsstätten, die auf einem Motherboard verfügbar sind, variieren je nach Modell. Sie können diese Informationen in den Spezifikationen des Motherboards finden.