Verschiedene Methoden schützen einen Computer vor elektrostatischer Entladung (ESD):
* Erdungsbänder: Dies sind Handgelenkriemen, die mit einem geerdeten Objekt (wie einem Metalltisch oder einem dedizierten Erdungspunkt) verbunden sind, die das elektrische Potential zwischen der Person und dem Computer ausgleichen und eine Entladung verhindern.
* Antistatische Matten: Diese Matten sind leitfähig oder dissipativ und bieten eine geerdete Oberfläche, um daran zu arbeiten, wodurch der Aufbau statischer Elektrizität verringert wird.
* Antistatische Taschen und Verpackungen: Diese Taschen bestehen aus leitenden oder dissipativen Materialien, um empfindliche Komponenten während des Speichers und Versands zu schützen.
* Ionizer: Diese Geräte neutralisieren aktiv statische Elektrizität in der Luft und verringern das Risiko einer Entladung. Sie werden häufig in Reinräumen und sensiblen Arbeitsumgebungen verwendet.
* ESD-safe Arbeitsflächen: Diese Arbeitbänke und Oberflächen sind so konzipiert, dass sie leitfähig oder dissipativ sind, was einen statischen Aufbau verhindert.
* richtige Erdung des Computersystems selbst: Das Computer -Gehäuse und die Stromversorgung sind in der Regel geerdet, um die Ansammlung statischer Ladung zu verhindern.
Die Wirksamkeit dieser Schutzmaßnahmen beruht auf ihrer ordnungsgemäßen Umsetzung und Verwendung. Eine einzelne Maßnahme ist oft unzureichend; Für maximale Sicherheit werden mehrere Schutzschichten empfohlen, insbesondere bei der Arbeit mit empfindlichen Komponenten.