Die Begriffe "Meister" und "Sklave" für Festplatten sind weitgehend veraltet und sollten in modernen Kontexten nicht verwendet werden. Diese Terminologie bezog sich auf eine Methode zum Anschließen mehrerer IDE -Festplatten mit mehreren IDE (Integrated Drive Electronics) an einen einzelnen IDE -Controller auf einem Motherboard. Der Controller konnte jeweils nur zwei Geräte verwalten, und einer wurde als "Master" und der andere als "Slave" bezeichnet, um die Priorität und andere Einstellungen zu bestimmen.
Warum es (historisch) gemacht wurde:
* Mehrere Speichergeräte: Vor SATA und anderen fortgeschritteneren Schnittstellen war IDE der gemeinsame Weg, um Festplatten zu verbinden. Wenn Sie mehr Speicherplatz benötigten, als ein einzelnes IDE -Laufwerk bereitstellen könnte, würden Sie mit der Master-/Slave -Konfiguration zwei mit demselbe Controller verbundene Laufwerke verwenden.
Warum es nicht mehr gemacht ist:
* sata und andere Fortschritte: Sata (serielle ATA) und andere Schnittstellen wie SAS (seriell angeschlossene SCSI) und NVME (nicht flüchtiger Speicher Express) ersetzten die IDE. Diese Schnittstellen verwenden die Master-/Slave -Konfiguration nicht. Jedes Laufwerk verbindet sich direkt mit einem eigenen Controller oder Port -Port, wodurch die Notwendigkeit dieser veralteten Methode beseitigt wird.
* verbessertes BIOS/UEFI: Moderne BIOS- und UEFI -Firmware verarbeiten mehrere Speichergeräte automatisch, ohne eine manuelle Konfiguration als Master/Slave zu erfordern.
* Komplexität und mögliche Konflikte: Das Master/Slave -Setup kann zu Konfigurationsproblemen und Konflikten führen, wenn sie nicht ordnungsgemäß eingerichtet sind. Moderne Schnittstellen sind weitaus einfacher und zuverlässiger.
Kurz gesagt, während die Begriffe "Master" und "Slave" in der Vergangenheit für die Verwaltung mehrerer IDE -Laufwerke relevant waren, sind sie für moderne Computersysteme völlig irrelevant. Sie verbinden Ihre Festplatten einfach mit verfügbaren SATA -Anschlüssen (oder anderen Schnittstellen) und das System verarbeitet sie automatisch.