Ein Storyboard ist aus mehreren wichtigen Gründen ein geeignetes Vorproduktionsdokument:
* Visualisierung der Erzählung: Storyboards übersetzen das Skript in eine visuelle Darstellung und zeigen die geplanten Aufnahmen, Kamerawinkel und Aktion. Auf diese Weise können das gesamte Team (Regisseur, Kameramann, Schauspieler, Redakteure usw.) das visuelle Geschichtenerzählen vor Beginn des Dreharbeitens verstehen. Dieses gemeinsame Verständnis minimiert Fehlinterpretationen und stellt sicher, dass sich alle auf derselben Seite befinden.
* Planung und Effizienz: Storyboarding hilft bei der Vorvisualisierung und identifiziert potenzielle Probleme frühzeitig. Dies beinhaltet die Ermittlung der logistischen Herausforderungen (Standorteignung, Anforderungen an Spezialeffekte usw.), die Verfeinerung der Szenesperrung und das Schätzung der Zeit und den Ressourcen, die für die Dreharbeiten zu den einzelnen Aufnahmen erforderlich sind. Dies führt zu einer effizienteren und kostengünstigeren Produktion.
* Kommunikationsinstrument: Storyboards dienen als klares Kommunikationsinstrument für das gesamte Produktionsteam. Sie ermöglichen Diskussionen und Feedback, bevor kostspielige Dreharbeiten beginnen. Änderungen und Anpassungen sind einfacher und billiger auf Papier als auf dem Set.
* Schussliste Generierung: Storyboards informieren direkt über die Erstellung einer Shot -Liste, ein wesentliches Dokument für effiziente Dreharbeiten. Das Storyboard beschreibt jeweils visuell und erleichtert es, den Drehplan zu organisieren und zu planen.
* künstlerische Vision aufrechterhalten: Das Storyboard hilft dem Regisseur, die künstlerische Kontrolle über das Endprodukt beizubehalten. Es stellt sicher, dass der visuelle Stil und die Tempo des Films mit ihrer anfänglichen Vision übereinstimmen. Dies ist besonders für Projekte mit einem bestimmten ästhetischen oder visuellen Stil von entscheidender Bedeutung.
* Budgetierung und Planung: Durch die Visualisierung der Aufnahmen erleichtert ein Storyboard eine genauere Schätzung des Produktionsbudgets und des Zeitplanes. Es ist einfacher, die Ressourcen (Besatzung, Ausrüstung, Standorte) abzuschätzen, wenn ein klarer visueller Plan vorliegt.
Kurz gesagt, Storyboarding stellt sicher, dass die kreative Vision vom gesamten Produktionsteam eindeutig kommuniziert und verstanden wird, was zu einem optimierten, effizienteren und letztendlich erfolgreichen Produktionsprozess führt.