Ein Anwendungsserver kann auf
beide wohnen Der gleiche Computer wie ein Webserver
und Sein eigener dedizierter Computer. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Gleicher Computer:
* Profis:
* Einfachheit: Einfacher zu richten und zu verwalten, insbesondere für kleinere Anwendungen.
* Ressourcenfreigabe: Kann Ressourcen wie Speicher und CPU effizient teilen.
* kostengünstig: Erfordert weniger Hardware.
* Nachteile:
* Leistung Engpässe: Wenn der Webserver stark geladen ist, kann sich dies auf die Leistung des Anwendungsservers auswirken.
* Sicherheitsrisiken: Ein Kompromiss auf dem Webserver kann sich möglicherweise auf den Anwendungsserver auswirken.
spezieller Computer:
* Profis:
* Leistung: Dedizierte Ressourcen gewährleisten eine optimale Leistung des Anwendungsservers.
* Sicherheit: Das Isolieren des Anwendungsservers erhöht die Sicherheit und verringert das Risiko von Webserver -Schwachstellen, die sich darauf auswirken.
* Skalierbarkeit: Einfacher, den Anwendungsserver unabhängig vom Webserver zu skalieren.
* Nachteile:
* Komplexität: Benötigt mehr Setup und Management.
* Kosten: Beinhaltet zusätzliche Hardwarekosten.
In der Praxis hängt die Entscheidung oft von Faktoren ab wie:
* Anwendungskomplexität: Komplexere Anwendungen profitieren häufig von dedizierten Servern für eine bessere Leistung und Sicherheit.
* Verkehrslast: In hochverträglichen Websites sind möglicherweise dedizierte Server für Web- und Anwendungsdienste erforderlich.
* Ressourcenbeschränkungen: Budget und verfügbare Hardware können die Wahl beeinflussen.
* Sicherheitsanforderungen: Sensible Anwendungen können von dedizierten Servern profitieren, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Häufige Beispiele:
* Kleine Websites/Apps: Verwenden Sie häufig einen einzelnen Server sowohl für Web- als auch für Anwendungsdienste.
* Große Unternehmen: Bereiten Sie in der Regel dedizierte Server für Web- und Anwendungsdienste für Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit bereit.
Letztendlich hängt der beste Ansatz von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.