Der von Ihnen beschriebene Servertyp wird als
Dateiserver bezeichnet. .
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was Dateiserver tun:
* Speicher: Sie fungieren als zentrale Repositorys für Dateien und speichern Daten wie Dokumente, Bilder, Videos und Software.
* Barrierefreiheit: Sie ermöglichen Netzwerk -Workstations, auf diese Dateien auf ein Netzwerk zuzugreifen und sie freizugeben, wobei in der Regel Protokolle wie SMB (Server -Nachrichtenblock) oder NFS (Netzwerkdateisystem) verwendet werden.
* Sicherheit: Sie verfügen häufig über Sicherheitsfunktionen, um den Zugriff auf Dateien zu steuern und nicht autorisierte Benutzer daran zu hindern, auf sie zugreifen oder diese ändern.
Gemeinsame Verwendungen für Dateiserver:
* Datenspeicherung und Freigabe: Speichern und Freigeben von Dokumenten, Präsentationen und anderen Dateien innerhalb einer Organisation.
* Backups: Speichern von Sicherungskopien wichtiger Dateien und Daten.
* Softwareverteilung: Verteilen Sie Softwareanwendungen an Workstations in einem Netzwerk.
* Zentraler Speicher für gemeinsame Ressourcen: Bereitstellung eines gemeinsamen Ortes für gemeinsame Ressourcen wie Bilder, Videos oder Musik.
Beispiele für beliebte Dateiserverbetriebssysteme:
* Windows Server: Ein weit verbreiteter Betriebssystem für Dateiserver, das Funktionen wie Active Directory für Benutzerverwaltung und Dateifreigabe bietet.
* Linux: Eine flexible und leistungsstarke Alternative mit Verteilungen wie CentOS und Ubuntu bieten robuste Dateiserverfunktionen.
* macOS -Server: Das Server -Betriebssystem von Apple bietet Funktionen für Dateifreigabe, Benutzerverwaltung und mehr an.