Sie können kein Tablet machen * alles *, was ein Computer tut, zumindest nicht nahtlos. Der Kernunterschied liegt in den Einschränkungen des Betriebssystems und der Hardware. Tablets priorisieren im Allgemeinen die Portabilität und die Touch-Interaktion, was bedeutet, dass ihnen häufig die Verarbeitungsleistung, die Konnektivitätsoptionen und die Softwarekompatibilität eines vollwertigen Computers fehlen.
Sie können jedoch die Funktionen eines Tablets erheblich erhöhen, um sich der Funktionalität eines Computers zu nähern, indem Sie diese Strategien anwenden:
1. Auswählen des richtigen Tablets:
* Betriebssystem: Entscheiden Sie sich für ein Tablet, das ein vollständiges Desktop -Betriebssystem wie Windows oder ChromeOs ausführt. Android- und iPados -Tablets eignen sich hervorragend für viele Aufgaben, haben jedoch immer Einschränkungen im Vergleich zu einem vollständigen Desktop -Betriebssystem in Bezug auf Softwarekompatibilität und Multitasking.
* Hardware: Suchen Sie nach einem Tablet mit einem leistungsstarken Prozessor (mindestens eine CPU), viel RAM (mindestens 4 GB, idealerweise 8 GB oder mehr) und ausreichend Speicher. Ein Tastatur und ein Stift von guter Qualität sind auch für die Produktivität von entscheidender Bedeutung. Betrachten Sie Tablets mit einem erweiterbaren Speicher über microSD -Karte bei Bedarf.
2. Verwendung Software und Peripheriegeräte:
* Tastatur und Maus/Trackpad: Eine Bluetooth-Tastatur und eine Maus (oder eine Tastatur mit integriertem Trackpad) sind für die Umwandlung des Tablets in ein herkömmlicheres Computererlebnis von wesentlicher Bedeutung. Dies verbessert die Effizienz erheblich für Aufgaben wie Schreiben, Codierung und Tabellenkalkulationsarbeiten.
* Externer Monitor: Die Verbindung zu einem externen Monitor kann Ihre Bildschirmimmobilie drastisch erweitern und Multitasking und komplexe Aufgaben viel besser überschaubarer machen. USB-C-Hubs bieten diese Funktionalität häufig.
* Cloud -Speicher und Synchronisation: Mit Diensten wie Google Drive, Dropbox, OneDrive und iCloud können Sie auf die Geräte auf Dateien auf und bearbeiten und helfen, die Lücke zwischen Tablet und Computer zu überbrücken.
* Remote -Desktop -Software: Mit Anwendungen wie Microsoft Remote -Desktop oder Chrome Remote -Desktop können Sie Ihren Desktop -Computer aus Ihrem Tablet remote steuern. Auf diese Weise können Sie auf Ihrem Tablet Software und Ressourcen auf Ihrem Computer verwenden.
* Geeignete Apps: Viele Produktivitäts -Apps (wie Microsoft Office 365, Google Workspace, Adobe Creative Cloud Mobile Apps) bieten zwar keine perfekten Ersatz für Desktop -Anwendungen, bieten ein gutes Maß an Funktionalität auf Tablets.
3. Einschränkungen verstehen:
Selbst mit diesen Ergänzungen bleiben einige Aufgaben auf einem Tablet herausfordernd oder unmöglich:
* Hochdarstellungsanwendungen: Spiele, Videobearbeitungssoftware und andere ressourcenintensive Anwendungen können auf Tablets, auch leistungsstarke, schlecht oder gar nicht ausgeführt werden.
* Spezialisierte Hardware: Tablets fehlen in der Regel Ports für spezielle Peripheriegeräte wie High-End-Grafikkarten oder externe Festplatten.
* Softwarekompatibilität: Während der Verbesserung ist der mit Tablets kompatibele Anwendungsbereich immer noch kleiner als der für Desktop -Computer verfügbar.
Obwohl ein Tablet einen Computer für jeden mit den richtigen Auswahlmöglichkeiten für Hardware, Software und Peripheriegeräte nicht ersetzen kann, können Sie sich einem vollständigen Computererlebnis bemerkenswert nahe kommen. Verstehen Sie jedoch die inhärenten Unterschiede und wählen Sie das Gerät aus, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Wenn Hochleistungs-Computing Ihre Hauptanforderung ist, ist ein Laptop oder ein Desktop-Computer immer noch die beste Option.