"Computerprüfungen" können je nach Kontext auf einige verschiedene Dinge verweisen. Hier sind einige Möglichkeiten:
1. Überprüfte von einem Computer gedruckt:
* Dies ist die häufigste Bedeutung. Es bezieht sich einfach auf Überprüfungen, die mit einem Computer und Drucker gedruckt werden. Diese Schecks werden normalerweise mit dem Namen, der Adresse und anderen relevanten Informationen des Zahlungsempfängers vorgedruckt, und der Betrag wird mit einem Computer ausgefüllt.
* Diese Schecks können auf Standardpapier oder auf speziellem Schecksbestand gedruckt werden.
* Dies wird oft von Unternehmen und Personen verwendet, die viele Schecks schreiben.
2. Elektronische Überprüfungen (E-Checks):
* Dies sind Schecks, die elektronisch verarbeitet werden, in der Regel über Online -Banking -Systeme.
* Anstelle einer physischen Überprüfung werden die Informationen über den Scheck digital übertragen.
* Dies ist eine schnellere und sicherere Möglichkeit, Rechnungen zu bezahlen und Zahlungen zu leisten.
3. Computergenerierte Überprüfungen für bestimmte Anwendungen:
* In bestimmten Branchen wie Buchhaltungssoftware können "Computerprüfungen" auf Überprüfungen verweisen, die von bestimmten Software für Rechnungslegungszwecke generiert wurden.
* Diese Überprüfungen sind möglicherweise nicht unbedingt physikalisch gedruckt, aber innerhalb der Software digital.
4. Überprüft mit speziellen Computerfunktionen:
* Einige Überprüfungen verfügen über spezielle Merkmale wie die MICR -Linien (Magnetic Ink Charaktererkennung (MICR), die von Computern gelesen werden können.
* Diese Funktionen helfen bei der Automatisierung der Bearbeitung von Schecks durch Banken.
Um besser zu verstehen, was "Computerprüfungen" in einem bestimmten Kontext bezieht, ist es wichtig, die umgebenden Informationen und den spezifischen Anwendungsfall zu berücksichtigen.