Far -Field -Monitore (FFMS) sind Lautsprecher, die so konzipiert sind, dass Sound in einiger Entfernung vom Hörer reproduziert. Im Gegensatz dazu sind die Nahfeldmonitore in kurzer Entfernung lauter.
Das Unterscheidungsmerkmal eines Fernfeldmonitors besteht darin, dass die aus dem Lautsprecher emittierten Schallwellen angesehen werden. Das heißt, die Oberflächen der konstanten Phase sind im Wesentlichen parallele Ebenen, wenn der Klang den Hörer oder das Mikrofon erreicht und die Wellenfronten im Wesentlichen planar über den gesamten Hörbereich sind.
FFMs werden normalerweise zum Mischen, Mastering und Broadcast -Anwendungen verwendet. Sie werden normalerweise in einer Entfernung von 2-3 Metern (6-10 Fuß) oder mehr vom Hörer platziert.
Da FFMs mehr fern als in der Nähe des Feldmonitors sind, hört der Hörer den Klang, nachdem er die Chance hatte, mit dem Raum zu interagieren und sich mit dem natürlichen Nachhall zu mischen. Dies kann es schwieriger machen, spezifische Details im Mix zu hören, aber es kann auch die Mischung natürlicher und geräumiger machen.
FFMs haben in der Regel größere Tieftöner und Hochtöner als Nahfeldmonitore, und sie sind oft teurer. Sie können jedoch eine genauere Darstellung des Klangs einer Mischung in einer realen Umgebung bieten.