Der Teil des Betriebssystems, der direkt mit Computerhardware interagiert, wird als
Kernel bezeichnet .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Kernel: Der Kern des Betriebssystems. Es fungiert als Brücke zwischen Hardware und Software und verwaltet Ressourcen wie CPU-, Speicher-, Speicher- und Eingangs-/Ausgabegeräte.
* Andere Betriebssystemkomponenten: Der Kernel wird von anderen Komponenten wie dem Dateisystem, den Gerätetreibern und den Systemversorgungsunternehmen unterstützt, die mit dem Kernel interagieren, um eine höhere Funktionalität zu gewährleisten.
wichtige Verantwortlichkeiten des Kernels:
* Speicherverwaltung: Zuweisung und Handlungsgedächtnis für verschiedene Programme.
* Prozessmanagement: Erstellen, Planung und Beendigung von Prozessen.
* Dateiverwaltung: Zugriff auf, speichern und abrufen Dateien.
* Geräteverwaltung: Kontrolle und Interaktion mit Hardware -Geräten.
* Sicherheit: Schutz des Systems vor unbefugtem Zugriff.
* Networking: Umgang mit Kommunikation zwischen dem Computer und anderen Netzwerken.
Im Wesentlichen ist der Kernel die Grundlage des Betriebssystems, das für alle Wechselwirkungen mit der Hardware auf niedriger Ebene verantwortlich ist.