Die Geräte, die zum Sehen, hören oder auf andere Weise die Ergebnisse von Informationsverarbeitungsanforderungen verwendet, hören oder auf andere Weise akzeptieren, hängt stark von der Art der verarbeiteten Informationen und der gewünschten Ausgabe ab. Hier sind einige Beispiele:
für visuelle Ausgabe:
* Monitore (Anzeigen): Standard-Computermonitore, Fernsehbildschirme, Projektoren, Head-montierte Displays (HMDs) wie VR/AR-Headsets, E-inK-Anzeigen usw. Diese vorhandenen Informationen werden grafisch oder textlich vorhanden.
* Drucker: Erstellen Sie harte Kopien von verarbeiteten Informationen. Dies umfasst verschiedene Typen wie Inkjet, Laser, Thermal, 3D -Drucker usw.
* Plotter: Spezialisierte Drucker für großformatige Zeichnungen und Designs.
für die auditorische Ausgabe:
* Lautsprecher: Übertragen Sie vom Computer verarbeitete Audioinformationen. Dies umfasst Kopfhörer, Ohrhörer und größere Lautsprechersysteme.
* haptische Geräte: Obwohl diese Geräte nicht streng auditorisch sind, bieten sie Feedback durch Berührung, häufig in Verbindung mit Audio, wodurch ein eindringlicheres Erlebnis erzeugt wird.
für andere sensorische Ausgänge (weniger häufig):
* Braille Anzeigen: Für sehbehinderte Benutzer liefern diese Geräte eine taktile Ausgabe.
* Haptische Rückmeldungsgeräte: Diese bieten taktile Feedback wie Schwingung oder Druck, die häufig in Spielelemente oder medizinischen Simulationen verwendet werden.
* Aktuatoren und Roboterarme: In industriellen Anwendungen oder Robotik kann die Ausgabe durch die Informationsverarbeitung kontrolliert werden.
Kurz gesagt, die Ausrüstung ist unglaublich vielfältig und auf die spezifische Anwendung und die Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten. Der gemeinsame Thread ist, dass sie als Schnittstelle zwischen dem Informationsverarbeitungssystem und dem menschlichen Benutzer (oder einem anderen System) fungieren.