In Computerbegriffen bezieht sich "Arbeitsmappe" im Allgemeinen auf ein Dateiformat, das mit der Tabellenkalkulationssoftware zugeordnet ist, vor allem Microsoft Excel. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Tabellenkalkulationssoftware:
* Excel: Das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm, das von Microsoft entwickelt wurde.
* Google Sheets: Ein webbasiertes Tabellenkalkulationsprogramm von Google.
* OpenOffice Calc: Ein kostenloses und open-Source-Tabellenkalkulationsprogramm.
2. Arbeitsmappe als Datei:
* Struktur: Eine Arbeitsmappe ist eine einzige Datei, die eine oder mehrere Tabellenkalkulationen enthält (auch "Arbeitsblätter" genannt).
* Datenspeicherung: Tabellenkalkulationen halten Daten in Zeilen und Spalten, die Berechnungen, Formeln, Diagramme und mehr ermöglichen.
* Dateierweiterungen:
* Excel: .xlsx (neueres Format), .xls (älteres Format)
* Google Sheets: .gheet (online gespeichert)
* OpenOffice Calc: .ods
3. Arbeitsbuchfunktionalität:
* Organisation: Arbeitsbücher können verwendet werden, um komplexe Datensätze zu verwalten, Finanzdaten zu verfolgen, Trends zu analysieren, Berichte zu erstellen und vieles mehr.
* Zusammenarbeit: Viele Tabellenkalkulationsprogramme ermöglichen die Zusammenarbeit in der Echtzeit in Arbeitsmappen, sodass mehrere Personen zusammenarbeiten können.
* Automatisierung: Arbeitsbücher können Formeln, Makros und andere Automatisierungsfunktionen umfassen, die sich wiederholende Aufgaben rationalisieren.
Zusammenfassend:
Wenn jemand in einem Computerkontext "Arbeitsmappe" erwähnt, beziehen sie sich wahrscheinlich auf eine Tabellenkalkulationsdatei, in der Daten in einem tabellähnlichen Format organisiert sind. Diese Datei kann erstellt, bearbeitet und mit verschiedenen Tabellenkalkulations -Softwareprogrammen verwendet werden.