Das Arbeitsgruppenmodell, manchmal auch als Peer-to-Peer-Modell bezeichnet , ist eine Art von Computernetzwerkarchitektur, bei der Computer Ressourcen direkt miteinander teilen, ohne dass ein zentraler Server erforderlich ist. Jeder Computer in der Arbeitsgruppe wird als gleichwertig angesehen. Sie sind alle Clients und können alle Dateien, Drucker und andere Ressourcen miteinander teilen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Eigenschaften:
* dezentralisiert: Es gibt keine zentrale Behörde oder Server, die Zugriff oder Ressourcen verwaltet. Die Ressourcenfreigabe wird direkt zwischen einzelnen Maschinen behandelt.
* Einfach einrichten: Im Allgemeinen einfacher und schneller eingerichtet als Client-Server-Netzwerke, insbesondere für kleine Gruppen.
* begrenzte Skalierbarkeit: Skaliert nicht gut auf eine große Anzahl von Benutzern oder Computern. Das Verwalten von Ressourcen und Sicherheit wird beim Wachstum des Netzwerks komplexer.
* Sicherheitsherausforderungen: Die Sicherheit stützt sich auf jeden einzelnen Computer, der die Sicherheit ordnungsgemäß konfiguriert hat. Eine gefährdete Maschine kann die gesamte Arbeitsgruppe leicht beeinflussen.
* Ressourcenverfügbarkeit: Die Verfügbarkeit von Ressourcen hängt davon ab, dass die einzelnen Computer eingeschaltet und zugänglich sind. Wenn eine Maschine offline ist, sind seine Ressourcen nicht verfügbar.
* für kleine Gruppen geeignet: Am besten für kleine Büros, Häuser oder Benutzergruppen geeignet, die eine einfache Ressourcenfreigabe benötigen.
Im Gegensatz zu einem Client-Server-Modell (bei dem ein zentraler Server Ressourcen und Zugriff verwaltet) bietet das Arbeitsgruppenmodell eine größere Einfachheit, aber weniger Kontrolle und Skalierbarkeit. Moderne Betriebssysteme unterstützen häufig beide Modelle, sodass Benutzer den besten Ansatz für ihre Anforderungen auswählen können.