Sie können den Desktop eines Servers nicht direkt auf die gleiche Weise "ziehen", wie Sie auf einer typischen Workstation auf einen Remotedesktop zugreifen können. Die Desktop -Umgebung eines Servers wird abhängig von seiner Rolle häufig minimiert oder sogar nicht vorhanden. Die Server sind in der Regel für den Kopflosenbetrieb ausgelegt (kein Monitor, Tastatur oder Maus angeschlossen). Anstelle eines Desktops verwalten Sie sie über Remote -Administrations -Tools.
Hier sind die gängigen Methoden zum Verwalten eines Servers:
* Remote -Desktop -Protokoll (RDP): Wenn der Server * über eine Desktop -Umgebung verfügt (wie Windows -Server mit einer GUI), können Sie mithilfe von RDP eine Verbindung herstellen. Auf diese Weise können Sie mit dem Desktop des Servers interagieren, als ob Sie davor sitzen würden. Sie benötigen die IP -Adresse oder den Hostnamen des Servers sowie die entsprechenden Anmeldeinformationen.
* sichere Schale (SSH): Dies ist der Standard für Linux -Server und wird auch für Windows -Server verwendet. SSH bietet eine Befehlszeilenschnittstelle zum Server, sodass Sie Befehle ausführen und das System remote verwalten können. Es ist im Vergleich zu RDP sehr sicher.
* Serververwaltungs -Tools: Verschiedene Management -Tools bieten eine grafische Schnittstelle zum Verwalten von Servereinstellungen, Ressourcen und Anwendungen, ohne eine vollständige Desktop -Umgebung zu benötigen. Beispiele sind:
* Microsoft Management Console (MMC) unter Windows: Dies ermöglicht das Verwalten verschiedener Serveraspekte wie Benutzer, Gruppen, Dienste und Speicher.
* Webbasierte Schnittstellen: Viele Server (Webserver, Datenbankserver usw.) bieten webbasierte Verwaltungspanels an. Dies ist in der Regel die Methode zum Verwalten von Cloud-basierten Servern.
* dedizierte Serververwaltungssoftware: Produkte wie vCenter Server (für VMware vSphere), Proxmox VE oder andere bieten zentralisierte Verwaltung für mehrere Server.
* Virtual Network Computing (VNC): Ähnlich wie bei RDP bietet VNC eine grafische Remote -Desktop -Verbindung. Es ist plattformunabhängig und oft verwendet, wenn RDP keine Option ist.
Kurz gesagt: Sie "ziehen" keinen Serverdesktop auf. Sie stellen mit den an die Betriebssystem und des Serverkonfiguration zugeschnittenen Remote -Management -Tools eine Verbindung zum IT her. Die Methode hängt vollständig davon ab, wie der Server eingerichtet ist. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, wenn Sie sich der richtigen Methode nicht sicher sind.