Die Methoden zur Montage und Festlegung eines Werkstücks in oder von einem Arbeitsgerät hängen stark von der Form, dem Material, der Größe und dem zu bearbeitenden Betrieb durchgeführten Bearbeitungsvorgang ab. Einige gemeinsame Methoden und Prinzipien umfassen jedoch:
Klemmen:
* Parallelklemmen: Dies sind der grundlegendste Typ, der senkrecht zur Werkstückoberfläche senkrecht ausübt. Sie sind gut für einfache Formen und erfordern eine sorgfältige Berücksichtigung der Klemmkraft, um Verzerrungen zu vermeiden. Variationen umfassen:
* C-Clamps: Vielseitig und weit verbreitet.
* Umschaltklemmen: Stellen Sie eine hohe Klemmkraft mit minimaler Anstrengung an.
* Stangenklemmen: Nützlich für große Werkstücke.
* Schraubenklemmen: Bieten Sie eine feine Einstellung der Klemmkraft an.
* Winkelklemmen: Wird verwendet, um Werkstücke in Winkeln zu sichern.
* Schraubstockklemmen: Eine Art paralleler Klemme, in der Jaws das Werkstück greifen. Variationen umfassen:
* Maschinenvisentiere: Robust und genau für Werkzeugmaschinen.
* Bank Vises: Für allgemeine Klemme. Es können weiche Kiefer (aus weicherem Material wie Aluminium oder Kupfer hergestellt) hinzugefügt werden, um die Marring Delicate -Werkstücke zu verhindern.
* Fixierklemmen: Diese werden häufig für bestimmte Werkstücke und Operationen individuell gestaltet und bieten eine konsistente und wiederholbare Klemmung. Sie können mehrere Klemmpunkte für eine größere Genauigkeit und Stabilität einbeziehen. Oft Teil der speziellen Bearbeitungsvorrichtungen.
lokalisieren:
Eine genaue Lokalisierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Werkstück im Verhältnis zum Schneidwerkzeug korrekt positioniert ist. Zu den Methoden gehören:
* Stifte: Präzise gelegene Stifte oder Dübel passen in Löcher oder Aussparungen im Werkstück, um eine genaue Positionierung zu gewährleisten.
* VEE -Blöcke: Unterstützen Sie zylindrische oder runde Werkstücke, die eine stabile Unterstützung und eine genaue Ausrichtung bieten. Oft in Verbindung mit Klemmen verwendet.
* Schrittblöcke: Ähnlich wie VEE -Blöcke, jedoch mit mehreren Schritten für verschiedene Werkstückdurchmesser.
* Buttons/Paletten lokalisieren: Vorgefertigte Oberflächen auf der Leuchte oder einer separaten Palette lokalisieren das Werkstück genau.
* Magnetisch lokalisiert: Elektromagneten oder permanente Magnete können ferromagnetische Werkstücke sicher und genau halten. Geeignet für flache und relativ dünne Werkstücke.
* Vakuum -Chucks: Diese erzeugen ein Vakuum, um das Werkstück gegen eine glatte Oberfläche zu halten. Ideal für nicht-poröse Materialien.
Andere Methoden:
* Schweißen: Für dauerhafte Einrichtung einiger Werkstücke.
* Klebstoff: Doppelseitiges Klebeband oder andere Klebstoffe können leichte oder empfindliche Werkstücke aufnehmen. Dies ist jedoch im Allgemeinen für Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen oder hohe Temperaturen ungeeignet.
* Shrink -Anpassung: Einen Werkstück einfügen, das etwas kleiner als die Leuchte ist, und dann das Gerät erhitzen (oder das Werkstück abkühlen), um eine enge Passform zu erzeugen. Dies wird zur präzisen Looking verwendet.
* hydraulische und pneumatische Zylinder: Diese bieten leistungsstarke und kontrollierte Klemme in automatisierten Systemen.
Überlegungen bei der Auswahl einer Methode:
* Werkstückmaterial und Geometrie: Fragile Materialien erfordern sanftere Klemme, während unregelmäßige Formen möglicherweise spezielle Vorrichtungen benötigen.
* Bearbeitungsvorgang: Die Art des Betriebs (z. B. Mahlen, Drehen, Bohrungen) bestimmt die erforderliche Genauigkeit und Steifigkeit.
* Produktionsvolumen: Die Produktion mit hoher Volumen verwendet typischerweise spezielle Vorrichtungen für eine effiziente und wiederholbare Klemmung.
* Kosten: Einfache Klemmen sind günstiger als benutzerdefinierte Vorrichtungen.
Die Auswahl der geeigneten Methode beinhaltet häufig eine Kombination verschiedener Techniken. Beispielsweise kann ein Werkstück mit Stiften gefunden und dann mit einer für diesen spezifischen Zweck entwickelten Leuchte festgeklemmt werden. Ziel ist es immer, sicherzustellen, dass das Werkstück während des gesamten Bearbeitungsvorgangs sicher, genau und starr gehalten wird, um Bewegung zu verhindern und das gewünschte Ergebnis zu gewährleisten.