Das von Ihnen beschriebene Netzwerk wird ein
Speicherbereichsnetzwerk (SAN) bezeichnet .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Hochgeschwindigkeitsnetzwerk: SANS verwenden dedizierte Hochgeschwindigkeitsprotokolle wie Faserkanal oder ISCSI, um schnelle Datenübertragungsraten zu gewährleisten.
* SOLE -Zweck: Die Hauptfunktion eines SAN besteht darin, anderen Servern Speicherdienste zur Verfügung zu stellen. Im Gegensatz zu allgemeinen Netzwerken ist es speziell für diese Aufgabe entwickelt.
* angehängte Server: Server stellen über spezielle Netzwerkadapter eine Verbindung zum SAN her, sodass sie auf die gemeinsam genutzten Speicherressourcen zugreifen und sie verwenden können.
Schlüsselmerkmale eines SAN:
* Zugriff auf Blockebene: SANS bieten Block-Ebene-Zugriff auf Speicher, sodass Server das Speichervolumina direkt verwalten und zugreifen können.
* hohe Verfügbarkeit: SANS verwenden häufig Redundanzmechanismen wie RAID und mehrere Controller, um einen kontinuierlichen Zugriff auf Daten zu gewährleisten, selbst im Falle eines Fehlers.
* Skalierbarkeit: Sans können leicht skaliert werden, um wachsende Lageranforderungen gerecht zu werden.
* Leistung: SANS liefern eine hohe Leistung und niedrige Latenz, wodurch sie ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Datenbanken, virtuelle Maschinen und Hochleistungs-Computing sind.
Beispiel Verwendungen von sans:
* Rechenzentren: SANS sind für große Rechenzentren unerlässlich, in denen Server schnell auf große Datenmengen zugreifen müssen.
* Virtualisierung: SANS werden in virtualisierten Umgebungen weit verbreitet und bieten Speicher für virtuelle Maschinen.
* Hochleistungs-Computing: SANS sind für leistungsstarke Computing-Cluster von entscheidender Bedeutung, sodass Server große Datensätze austauschen und gleichzeitig Speicherressourcen zugreifen können.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben!