Sie können die Verbindung eines anderen PCs mit einem einzigen Befehl nicht definitiv identifizieren. Es gibt keinen universellen Befehl, der dies tut, da die Netzwerküberwachungs- und Sicherheitstools zwischen Betriebssystemen erheblich variieren.
Hier ist, warum es schwierig ist und die Methoden, die Sie verwenden können:
* Netzwerksichtbarkeit: LANs sind für die Kommunikation ausgelegt, sodass die Aktivität eines einzelnen Geräts nicht unbedingt "versteckt" ist. Das Verständnis des Verkehrs erfordert jedoch spezifische Werkzeuge und Kenntnisse.
* Sicherheitsauswirkungen: Das Aufdecken von Verbindungen von anderen Geräten auf demselben LAN kann möglicherweise die Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und Sicherheitsrisiken aufnehmen.
Hier sind einige Methoden zum Erforschen, abhängig von Ihrem Betriebssystem und Ihrer Netzwerkkonfiguration:
Windows:
* netstat: Während "Netstat" ein gutes Tool ist, um Netzwerkverbindungen anzuzeigen, werden Verbindungen nicht speziell von anderen PCs angezeigt, es sei denn, Sie wissen die genauen IP -Adressen oder -Ports.
* Ressourcenmonitor: In Windows bietet der Ressourcenmonitor eine detailliertere Ansicht der Netzwerkaktivität. Es kann aktive Netzwerkverbindungen und potenzielle Engpässe anzeigen.
* Tools für Netzwerküberwachung: Anspruchsvolle Tools wie Wireshark (für die Paketanalyse) können detaillierte Informationen über den Netzwerkverkehr liefern, erfordern jedoch fortschrittliche technische Fähigkeiten.
Linux:
* netstat: `netstat -a -p` kann Ihnen aktive Verbindungen, Höranschlüsse und Prozesse zeigen.
* ss: `ss -a` ist eine effizientere Alternative zu" Netstat "für eine ähnliche Ausgabe.
* nmap: NMAP wird in der Regel zum Port -Scan verwendet und kann dazu beitragen, aktive Hosts und Dienste in Ihrem Netzwerk zu identifizieren.
* Firewall -Protokolle: Wenn Ihre Firewall -Netzwerkaktivität protokolliert, können sie Hinweise auf Verbindungen von anderen Geräten enthalten.
Mac:
* Netzwerkdienstprogramm: Das integrierte Netzwerkdienstprogramm bietet eine "Ping" -Funktion, um die Konnektivität auf andere Geräte auf dem LAN zu testen, aber es wird keine laufenden Verbindungen angezeigt.
* Aktivitätsmonitor: Dieses Tool kann Informationen über Netzwerkaktivitäten bereitstellen, ist jedoch möglicherweise nicht so detailliert wie andere Methoden.
Wichtige Überlegungen:
* Berechtigungen: Einige dieser Befehle erfordern Administratorrechte.
* Privatsphäre: Seien Sie vorsichtig bei der Überwachung der Netzwerkaktivität, da sie für andere Benutzer Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre aufnehmen können.
* Netzwerktopologie: Ihre Netzwerkkonfiguration (z. B. ein Router oder Schalter) kann beeinflussen, auf welche Informationen zugänglich sind.
Für eine umfassende Lösung sollten Sie die für Ihre spezifische Plattform entwickelte Netzwerküberwachungssoftware in Betracht ziehen, die Funktionen wie: bieten kann
* Verkehrsanalyse: Identifizieren Sie die Quelle und das Ziel von Netzwerkverbindungen.
* Geräteerkennung: Scannen Sie nach aktiven Geräten in Ihrem Netzwerk.
* Alarming: Benachrichtigen Sie über ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten.
Denken Sie daran, der beste Ansatz hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und dem Detailniveau ab, das Sie benötigen.