Ein 1995er Mercedes-Benz E350-Van (vorausgesetzt, Sie meinen einen Sprinter-basierten Van, da Mercedes damals keine E-Klassen-Bezeichnung für Transporter verwendet hat)
hat ein Computersystem , obwohl es wesentlich einfacher ist als moderne Fahrzeuge. Es hat nicht die gleiche Art von OBD-II-Hafen, der für spätere Fahrzeuge standardisiert ist.
Der diagnostische Stecker ist wahrscheinlich ein runder Zwei-Pin-Stecker , manchmal als "Mercedes-Benz Data Link Connector" bezeichnet. oder ein ähnlicher Name. Die Position variiert geringfügig je nach Modell und Build, aber die gewöhnlichen Orte, die Sie suchen sollten, umfassen:gehören:
* unter dem Armaturenbrett: Dies ist ein sehr häufiger Ort für diagnostische Anschlüsse in älteren Fahrzeugen. Schauen Sie in der Nähe der Lenksäule, möglicherweise hinter Panels versteckt.
* unter der Motorhaube: Weniger wahrscheinlich, aber einige diagnostische Anschlüsse befanden sich im Motorraum in älteren Fahrzeugen.
Sie benötigen ein spezielles Mercedes-Benz-Diagnose-Tool (möglicherweise eine ältere Version der Sterndiagnose), um auf die Daten zuzugreifen. Ein generischer OBD-II-Scanner funktioniert nicht. Diese älteren Systeme lieferten in der Regel nur begrenzte Diagnosecodes, nicht die umfangreichen Informationen, die mit modernen OBD-II verfügbar sind.
Wenn Sie den genauen Standort finden, kann dies möglicherweise ein Mercedes-Benz-Sprinter-Van-Reparaturhandbuch von 1995 beraten oder Online-Foren verwenden, die Mercedes-Benz-Sprintern gewidmet sind. Suchen Sie nach "1995 Mercedes Sprinter Diagnostic Connector Standort", um potenziell hilfreiche Informationen zu finden.