Eine Netzwerkschnittstellenkarte (NIC), auch als Netzwerkadapter bezeichnet, fungiert als Brücke zwischen einem Computer und einem Netzwerk. Der Computer kann Datenpakete über das Netzwerk senden und empfangen, unabhängig davon, ob es sich um ein verkabeltes Ethernet-Netzwerk oder ein drahtloses Wi-Fi-Netzwerk handelt. Hier ist eine Aufschlüsselung seiner Funktion:
1. Daten empfangen:
* Physische Schicht: Die physische Schnittstelle des NIC (der RJ45-Port für Ethernet oder die Antenne für Wi-Fi) erhält Signale aus dem Netzwerk. Diese Signale sind rohe elektrische oder elektromagnetische Wellen, die die Daten darstellen.
* Datenverbindungsschicht (MAC -Adresse): Die NIC untersucht das eingehende Signal. Es überprüft die in das Datenpaket eingebettete physische Adresse (MAC -Adresse). Wenn die MAC -Adresse der einzigartigen MAC -Adresse des NIC entspricht, akzeptiert die NIC das Paket. Wenn nicht, wird es weggeworfen.
* Rahmenempfangs- und Fehlererkennung: Die NIC empfängt die Daten in Frames, bei denen es sich um strukturierte Dateneinheiten handelt. Es prüft Fehler beim Übertragung mithilfe von Techniken wie Prüfsummen. Wenn Fehler festgestellt werden, kann die NIC -NIC -Anfrage eine Neuübertragung beantragen.
* Daten an das Betriebssystem weitergeben: Sobald die Daten als fehlerfrei angesehen und korrekt behandelt werden, übergibt die NIC die Daten an den Netzwerkstapel des Betriebssystems.
2. Daten senden:
* Betriebssystemanforderung: Das Betriebssystem erstellt die Anweisungen aus Anwendungen, die Datenpakete über das Netzwerk gesendet werden sollen. Es enthält Informationen wie die Ziel -MAC -Adresse, Quell -MAC -Adresse und die tatsächlichen Daten.
* Datenverbindungsschicht (MAC -Adresse): Die NIC empfängt das Datenpaket aus dem Betriebssystem und fügt dem Datenrahmen eine eigene MAC -Adresse und die Ziel -MAC -Adresse hinzu.
* Physikalische Schicht (Übertragung): Die NIC codiert den Datenrahmen in elektrische oder elektromagnetische Signale gemäß den physikalischen Spezifikationen des Netzwerks (z. B. Ethernet-Standards, Wi-Fi-Standards). Anschließend überträgt die Signale über die Antenne auf das Netzwerkkabel oder drahtlos.
* Medienzugriffskontrolle (MAC): In einer gemeinsamen Netzwerkumgebung (wie Ethernet) verwendet die NIC MAC -Protokolle (wie CSMA/CD), um Kollisionen mit anderen Geräten zu vermeiden, die gleichzeitig übertragen werden. Dies verwaltet den Zugriff auf das gemeinsame Medium.
Schlüsselkomponenten und -technologien:
* MAC -Adresse: Eine einzigartige Kennung, die in die Hardware der NIC verbrannt wurde. Es ist wie die physische Adresse der NIC im Netzwerk.
* Transceiver: Konvertiert elektrische Signale in Lichtsignale (für Glasfaseroptik) oder umgekehrt.
* Phy (physikalische Schicht): Griff die physische Codierung und Dekodierung von Datensignalen.
* Mac (Medienzugriffskontrolle): Steuert den Zugriff auf das Netzwerkmedium.
* Treiber: Software, die es dem Betriebssystem ermöglicht, mit der NIC zu kommunizieren. Dies ist entscheidend für das ordnungsgemäße Funktionieren der NIC.
* Interrupt -Handhabung: Ein Mechanismus für die NIC, das das Betriebssystem bei der Empfangsdaten oder zum Senden von Daten signalisiert.
Zusammenfassend führt die NIC entscheidende Aufgaben auf niedriger Ebene aus und bearbeitet die physischen und Datenverbindungsschichten der Netzwerkkommunikation. Es stellt sicher, dass Daten mit Fehlererkennung und Kontrolle des Zugriffs auf das Netzwerkmedium übertragen und empfangen werden. Es ist die grundlegende Hardwarekomponente, mit der ein Computer eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen und kommunizieren kann.