Eine physikalische Verbindung zwischen zwei Schalter über einen Hub würde
als einzelne Kollisionsdomäne behandelt durch RSTP (schnelles Spanning -Baumprotokoll). RSTP würde den Hub nicht als separate Brückeneinheit erkennen. Die an den Hub angeschlossenen Ports an den Schalter würden so aussehen, als würden sie direkt miteinander verbunden und bilden ein einzelnes Segment.
Hier ist der Grund:
* Hubs sind Schicht 1 -Geräte: Hubs arbeiten an der physischen Schicht (Schicht 1) des OSI -Modells. Sie senden einfach empfangene Daten an alle verbundenen Ports. Sie haben nicht die Intelligenz, um an höheren Protokollen wie STP oder RSTP teilzunehmen.
* Kollisionsdomäne: Der Hub erstellt eine einzelne Kollisionsdomäne. Wenn zwei Geräte auf dem Hub gleichzeitig übertragen werden, tritt eine Kollision auf. Diese Kollision wirkt sich auf alle Geräte aus, die mit dem Hub verbunden sind. RSTP arbeitet, um Schleifen innerhalb eines Spannungsbaums zu verhindern, und hängt von der Trennung von Kollisionsdomänen ab, die durch Schalter erreicht werden. Da der Hub die Kollisionsdomänen zusammenbricht, wird dies vom RSTP nicht als separate Domänen erkannt.
* RSTP -Perspektive: Aus der Sicht von RSTP würde die Verbindung zwischen den Switches (über den Hub) als einzelne gemeinsame Verbindung angezeigt. Das Protokoll würde das gesamte Segment als ein Segment behandeln und es würde einen Stammanschluss und die festgelegten Ports in diesem Segment ausgewählt, um Schleifen zu verhindern, wie es mit einer direkten Verbindung zwischen Schalter wäre. Das Vorhandensein eines Hubs beeinflusst jedoch die Leistung aufgrund von Kollisionen.
Kurz gesagt, während RSTP * * mit einem Hub im Netzwerk arbeiten kann, ist es sehr ineffizient und wird im Allgemeinen als schlechte Praxis angesehen. Durch die Verwendung von Schalter anstelle von Hubs kann RSTP optimal funktionieren, indem Kollisionsdomänen ordnungsgemäß getrennt und ein robusteres, effizientes Netzwerk erstellt werden.