Ein einzelner Knoten in einem Netzwerk empfängt Pakete, die speziell mit diesem Knoten adressiert werden . Dies bedeutet, dass die Zieladresse des Pakets mit der eindeutigen Netzwerkadresse des Knotens übereinstimmt.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Netzwerkadressen: Jeder Knoten in einem Netzwerk verfügt über eine eindeutige Kennung, die als IP -Adresse bezeichnet wird. Diese Adresse wirkt wie eine Postleitzahl für Datenpakete.
* Paketrouting: Wenn ein Paket gesendet wird, enthält es Informationen zu seinem Ziel. Router untersuchen die Zieladresse und verwenden Routing -Tabellen, um den besten Weg zur Lieferung des Pakets zu bestimmen.
* Lieferung: Das Paket fährt durch verschiedene Router, bis es das endgültige Zielnetzwerk erreicht. Anschließend wird das Paket an den spezifischen Knoten geliefert, dessen IP -Adresse der Zieladresse übereinstimmt.
Beispiel:
Stellen Sie sich vor, Sie senden eine E -Mail an Ihren Freund. Die E -Mail ist in Pakete unterteilt, die jeweils eine Zieladresse (die E -Mail -Adresse Ihres Freundes) und einige der E -Mail -Inhalte enthalten. Diese Pakete werden über verschiedene Server geleitet, bis sie den E -Mail -Server Ihres Freundes erreichen. Schließlich werden die Pakete an das spezifische E -Mail -Konto Ihres Freundes geliefert, das durch eine eindeutige Adresse identifiziert wird.
Daher werden nur Pakete geliefert, die an die IP -Adresse des spezifischen Knotens adressiert sind. Andere Pakete, auch wenn sie dasselbe Netzwerk durchqueren, werden zu ihren eigenen bestimmten Zielen weitergeleitet.
Es ist wichtig zu beachten: Ein Knoten empfängt möglicherweise Pakete, die nicht direkt darauf adressiert sind, sondern Teil eines größeren Kommunikationsflusss sind. Zum Beispiel kann ein Router Pakete empfangen und weiterleiten, die sein Netzwerk durchlaufen, obwohl es nicht das endgültige Ziel ist.