Es gibt kein einziges Protokoll, das von Natur aus "sowohl TCP als auch UDP verwendet". Es gibt jedoch einige Szenarien, in denen ein Protokoll oder eine Anwendung sowohl TCP als auch UDP verwenden kann für verschiedene Zwecke:
* DNS (Domain -Name -System): Während DNS in erster Linie UDP für seine Standardabfragen verwendet, kann er TCP für größere Antworten verwenden, die die Größenbeschränkung der UDP -Paket überschreiten.
* Einige P2P-Protokolle (Peer-to-Peer): Bestimmte P2P -Anwendungen verwenden möglicherweise UDP für die erste Verbindungserkennung und -dateifreigabe über UDP, wechseln jedoch zu TCP, um große Dateien zu übertragen oder eine zuverlässige Zustellung zu gewährleisten.
* Einige VoIP (Voice Over IP) -Protokolle: Einige VoIP -Anwendungen verwenden UDP für die anfängliche Kommunikation, wechseln jedoch zu TCP für zuverlässigere Übertragung bei Aufrufen.
Es ist wichtig zu beachten, dass TCP und UDP Transportprotokolle sind und die auf ihnen gebauten Anwendungsschichtprotokolle bestimmen, wie sie verwendet werden.
Anstelle von "Beide" ist es genauer zu sagen, dass eine Anwendung TCP für einige Aspekte und UDP für andere verwenden könnte, abhängig von ihren spezifischen Anforderungen.