Lassen Sie uns den Unterschied zwischen einer Netzwerk -IP -Adresse und einem Präfix aufschlüsseln:
Netzwerk -IP -Adresse:
* Was es ist: Eine eindeutige Kennung für ein Netzwerk im Internet. Betrachten Sie es als die "Straßenadresse" eines Netzwerks.
* Zweck: Wird verwendet, um den Verkehr zwischen verschiedenen Netzwerken zu leiten.
* Beispiel: 192.168.1.0
Präfix (Subnetzmaske):
* Was es ist: Eine Darstellung der Anzahl der Bits in einer IP -Adresse, die zur Identifizierung des Netzwerks verwendet werden. Es wird im Wesentlichen bestimmt, wie viele IP -Adressen in diesem Netzwerk verfügbar sind.
* Zweck: Definiert die Netzwerkgrenzen und hilft bei der Unterscheidung zwischen Netzwerken.
* Beispiel: /24
wie sie zusammenarbeiten:
* kombiniert sie: Die Netzwerk -IP -Adresse und das Präfix werden zusammen verwendet, um ein bestimmtes Netzwerk zu definieren.
* Zum Beispiel 192.168.1.0/24 bedeutet:
* 192.168.1.0: Die Start -IP -Adresse des Netzwerks.
* /24: Das Präfix zeigt an, dass 24 Bit für den Netzwerkabschnitt der Adresse verwendet werden und die verbleibenden 8 Bit für einzelne Hostadressen in diesem Netzwerk bleiben.
Schlüsselunterschiede:
* Umfang: Die Netzwerk -IP -Adresse identifiziert ein bestimmtes Netzwerk, während das Präfix die Größe dieses Netzwerks definiert.
* Format: Netzwerk -IP -Adressen werden in gepunktete Dezimalnotation geschrieben (z. B. 192.168.1.0). Präfixe werden als Schrägstrich dargestellt, gefolgt von der Anzahl der für das Netzwerk verwendeten Bits (z. B. /24).
* Zweck: Netzwerk -IP -Adressen werden zum Routing verwendet, während Präfixe für die Netzwerksegmentierung und die Adresszuweisung verwendet werden.
Analogie:
Stellen Sie sich eine Stadt mit mehreren Stadtteilen vor.
* Netzwerk -IP -Adresse: Der Name einer Nachbarschaft (z. B. "Greenwood").
* Präfix: Die Anzahl der Häuser in dieser Nachbarschaft (z. B. /24 bedeutet, dass es 256 Häuser gibt).
Zusammenfassend:
* Netzwerk -IP -Adresse: Die "Straßenadresse" eines Netzwerks.
* Präfix (Subnetzmaske): Die "Größe" des Netzwerks, die feststellt, wie viele IP -Adressen es halten kann.