In einer schulischen Umgebung bezieht sich "IP" normalerweise auf
"individuelles Programm" oder
"Individueller Plan."
Dies bedeutet einen Plan, der speziell für einen bestimmten Schüler entwickelt wurde, wobei der individuelle Bedürfnisse, Stärken und Schwächen berücksichtigt wird.
So kann es verwendet werden:
* individualisiertes Programm (IP): Dieser Begriff wird häufig für Studenten verwendet, die eine Behinderung haben und zusätzliche Unterstützung und Unterkünfte in ihrer Ausbildung erfordern. Das IP beschreibt die spezifischen Dienste und Anpassungen, die zum Erfolg des Schülers erforderlich sind.
* Individueller Plan: Dieser Begriff kann allgemeiner sein und für jeden Schüler verwendet werden, unabhängig davon, ob sie eine Behinderung haben. Es kann Dinge wie akademische Ziele, Lernstrategien und Unterstützung umfassen, die der Schüler für Fortschritte benötigt.
Beispiele für IP/Individualisierter Plan:
* Ein Schüler mit einer Lernbehinderung hat möglicherweise eine IP, die Änderungen an den Hausaufgaben, zusätzliche Zeit für Tests oder Zugang zu assistierenden Technologie beschreibt.
* Ein Schüler, der in Mathematik zu kämpfen hat, hat möglicherweise einen individuellen Plan, der ihnen zusätzliche Nachhilfe und Unterstützung in diesem Bereich bietet.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was "IP" in einem bestimmten Schulkontext bedeutet, ist es immer am besten, den Lehrer, den Berater oder einen anderen Schulmitarbeiter zur Klärung zu fragen.