Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die IP -Adresse eines Computersystems herauszufinden, je nachdem, was Sie versuchen:
1. Finden Sie Ihre eigene IP -Adresse:
* Eingabeaufforderung/Terminal:
* Windows: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (CMD) und geben Sie "ipconfig" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie nach der "IPv4 -Adresse" unter Ihrer aktiven Netzwerkverbindung.
* macOS/Linux: Öffnen Sie das Terminal und geben Sie die IFConfig` oder "IP Addr Show" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie die IPv4 -Adresse unter der angeschlossenen Netzwerkschnittstelle.
* Webbrowser: Suchen Sie in einem Webbrowser nach "Was ist meine IP -Adresse". Zahlreiche Websites geben Ihnen Ihre öffentliche IP -Adresse.
* Netzwerkeinstellungen:
* Windows: Gehen Sie zu Einstellungen> Netzwerk &Internet> Wi-Fi/Ethernet (abhängig von Ihrer Verbindung). Klicken Sie auf Ihre aktive Netzwerkverbindung und suchen Sie nach "IPv4 -Adresse".
* macOS: Klicken Sie auf das Apple -Menü> Systemeinstellungen> Netzwerk. Wählen Sie Ihre aktive Verbindung aus und suchen Sie im Detailbereich nach "IPv4 -Adresse".
* Linux: Verwenden Sie den Netzwerkmanager oder andere grafische Tools, um die IP -Adresse zu finden.
2. Suchen Sie die IP -Adresse eines anderen Computers im selben Netzwerk:
* Windows: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie "ARP -a" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch werden eine Liste von IP -Adressen und MAC -Adressen von Geräten in Ihrem lokalen Netzwerk angezeigt. Normalerweise können Sie das Gerät anhand seiner MAC -Adresse identifizieren.
* macOS/Linux: Verwenden Sie ein Netzwerk -Scanner -Tool wie "nmap" oder "fping", um das Netzwerk zu scannen und IP -Adressen von verbundenen Geräten zu identifizieren.
3. Suchen Sie die IP -Adresse eines Remote -Computers (außerhalb Ihres Netzwerks):
* Domänenname System (DNS): Wenn Sie den Domainnamen des Computers kennen, können Sie einen DNS -Suchdienst wie "nslookup" oder "dig" verwenden, um seine IP -Adresse zu finden.
* Remote -Zugriffstools: Wenn Sie auf dem Remote -Computer eine Remote -Zugriffssoftware wie TeamViewer oder SSH installiert haben, können Sie eine Verbindung dazu herstellen und die IP -Adresse in der Software -Schnittstelle abrufen.
* Tools für Netzwerküberwachung: Tools wie Wireshark können den Netzwerkverkehr erfassen und Ihnen helfen, IP -Adressen bestimmter Computer zu finden.
Wichtige Überlegungen:
* öffentlich gegen private IP: In Ihrem Computer wird eine öffentliche IP -Adresse im Internet und eine private IP -Adresse in Ihrem lokalen Netzwerk verwendet.
* dynamisch gegen statische IP: Ihre IP -Adresse kann dynamisch (häufig verändern) oder statisch (dauerhaft zugewiesen) sein.
* Netzwerksicherheit: Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie Fremden Ihre IP -Adresse preisgeben oder Netzwerk -Scan -Tools in unbekannten Netzwerken verwenden.
Denken Sie daran, die Anweisungen an Ihre spezifische Betriebssystem- und Netzwerkkonfiguration anzupassen.