Eine Webadresse, auch als URL bezeichnet (einheitlicher Ressourcen -Locator), hat eine bestimmte Struktur. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Protokoll:
* Dies ist der erste Teil der URL und teilt dem Browser mit, wie er auf die Ressource zugreift. Das häufigste Protokoll ist https , die für das Hypertext -Transferprotokoll ist. Es zeigt an, dass die Verbindung verschlüsselt und sicher ist.
* Andere Protokolle umfassen http (für unverschlüsselte Verbindungen) und ftp (für die Dateiübertragung).
2. Domain -Name:
* Dies ist die menschlich-lesbare Adresse der Website, wie example.com . Es identifiziert den spezifischen Server, auf dem die Website gehostet wird.
* Der Domain -Name ist in zwei Teile unterteilt:
* Domäne der zweiten Ebene: Dies ist der Teil des Domänennamens vor dem Punkt, wie Beispiel .
* Domäne auf der obersten Ebene (TLD): Dies ist der Teil nach dem Punkt, wie .com , was die Art der Organisation oder des geografischen Standorts angibt.
3. Pfad:
* Dies zeigt den Speicherort der spezifischen Datei oder Ressource auf dem Server an. Es beginnt mit einem Schrägstrich (/) und kann Unterordner wie "/blog/article1" enthalten .
* Wenn kein Pfad angegeben ist, zeigt der Server normalerweise seine Standardseite an (oft als "index.html" bezeichnet).
4. Abfragebarstellung:
* Dies ist ein optionaler Bestandteil der URL, mit dem zusätzliche Informationen an den Server weitergeleitet werden, z. B. Suchbegriffe oder Filteroptionen.
* Es beginnt mit einem Fragezeichen (?) Und besteht aus Schlüsselwertpaaren, die von Ampersands (&) getrennt sind.
* Zum Beispiel: "? Q =Suche+Begriffe &filter =Kategorie"
5. Fragment -Kennung:
* Dies ist auch optional und wird verwendet, um einen bestimmten Teil der zu angezeigten Seite anzuzeigen.
* Es beginnt mit einem Hash -Symbol (#) und wird häufig für Lesezeichen oder Navigation innerhalb der Seite verwendet.
* Zum Beispiel: "#Kommentare"
Hier ist eine Beispiel -URL mit allen Teilen mit der Bezeichnung:
https://www.example.com/blog/article1?category=technology#comments
* https: Protokoll
* www.example.com: Domainname ( www ist die Subdomain, Beispiel ist die Domäne der zweiten Ebene, .com ist die TLD)
* Blog/Artikel1: Weg
* ? Category =Technologie: Abfragezeichenfolge
* #-Kompeten: Fragment -Kennung
Wenn Sie die Struktur einer Webadresse verstehen, können Sie effektiver im Internet navigieren, verstehen, wie Websites organisiert sind, und beheben Sie alle Probleme, auf die Sie möglicherweise begegnen.