In Microsoft Access ist ein Adressfeld einfach ein Feld (eine Spalte in einer Tabelle), mit der Adressinformationen gespeichert werden sollen. Es gibt keinen speziellen "Adresse" Datentyp. Stattdessen verwenden Sie normalerweise einen
text Datentypfeld, um die gesamte Adresse als einzelne Zeichenfolge zu halten. Zum Beispiel:
"123 Main Street, Anytown, CA 91234"
Für ein besseres Datenmanagement und eine bessere Abfrage ist es jedoch oft besser, die Adresse in mehrere Felder zu unterteilen, wie z. B.:
* Straße: (Text) "123 Main Street"
* Stadt: (Text) "Anytown"
* Zustand: (Text) "CA"
* Postleitzahl: (Text oder Nummer) "91234"
* Land: (Text) "USA"
Dieser normalisierte Ansatz bietet mehrere Vorteile:
* Einfachere Suche und Filterung: Sie können problemlos nach Adressen suchen, die auf bestimmten Kriterien wie Stadt, Postleitzahl oder Staat basieren.
* Datenintegrität: Das Trennen von Adresskomponenten verhindert Inkonsistenzen und Fehler.
* Dateneffizienz: Vermeidet das Speichern von redundanten Informationen.
* Verbesserte Berichterstattung: Ermöglicht eine flexiblere Erzeugung von Bericht.
Während ein einzelnes "Adress" -Textfeld einfacher zu implementiert ist, wird der Mehrfeldansatz für größere Datenbanken und Anwendungen, die erweiterte Funktionen für Adressverwaltungen benötigt, im Allgemeinen empfohlen. Sie können sogar in Betracht ziehen, ein spezielles Adressfeld aus einem Add-In von Drittanbietern zu verwenden, wenn Sie eine erweiterte Adressvalidierung oder Geokodierungsfunktionen benötigen.