Wenn die statische Adressierung nicht konfiguriert ist und ein DHCP -Server nicht verfügbar ist, verwendet ein Computer eine
apipa (automatische private IP -Adressierung) Adresse.
So funktioniert es:
* apipa ist eine Funktion in Windows und anderen Betriebssystemen.
* Wenn sich ein Computer startet und keinen DHCP -Server finden kann, wird sich automatisch eine IP -Adresse im Bereich von 169.254.0.1 bis 169.254.255.254 zugewiesen .
* Diese Adresse ist nur im lokalen Netzwerk gültig und kann nicht zur Kommunikation mit Geräten außerhalb des Netzwerks verwendet werden.
* Der Computer wird weiterhin versuchen, eine IP -Adresse von einem DHCP -Server zu erhalten. Wenn einer verfügbar ist, übernimmt der Computer die zugewiesene Adresse und verengt seine APIPA -Adresse.
Hier ist eine kurze Aufschlüsselung:
* Statische IP: Manuell zugewiesen und ändert sich nicht.
* dhcp: Weisen Sie Geräten in einem Netzwerk dynamisch IP -Adressen zu.
* apipa: Eine vorübergehende, selbst zugewiesene Adresse, die verwendet wird, wenn DHCP nicht verfügbar ist.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie andere Fragen zur IP -Adressierung haben!