Die Klasse der IP -Adresse, die die meisten Host -IDs unterstützt, lautet
Klasse A .
Hier ist der Grund:
* Klasse A: Verwendet 8 Bit für die Netzwerk -ID und 24 Bit für die Host -ID. Dies ermöglicht maximal 2^24 (16.777.214) Host -IDs pro Netzwerk.
* Klasse B: Verwendet 16 Bit für die Netzwerk -ID und 16 Bit für die Host -ID. Dies ermöglicht maximal 2^16 (65.534) Host -IDs pro Netzwerk.
* Klasse C: Verwendet 24 Bit für die Netzwerk -ID und 8 Bit für die Host -ID. Dies ermöglicht maximal 2^8 (254) Host -IDs pro Netzwerk.
Es ist jedoch wichtig zu beachten:
* Subnetzmaskierung: Die Verwendung von Subnetzmasken ermöglicht eine flexiblere und effizientere Zuordnung von IP -Adressen, wodurch die Einschränkungen des herkömmlichen Klassensystems überschrieben werden. Mit der Subnetzmaskierung können Sie kleinere Netzwerke in einem größeren Netzwerk erstellen und möglicherweise die theoretischen Host -ID -ID -Grenzen jeder Klasse überschreiten.
* IPv6: Der neuere IPv6 -Standard hat einen viel größeren Adressraum und stützt sich nicht auf das Klassensystem. IPv6 -Adressen sind 128 Bit lang und bieten eine enorme Anzahl möglicher Adressen.
Während die theoretisch die meisten Host -IDs der Klasse A unterstützt, haben sich die praktische Verwendung von Subnetze und die Übernahme von IPv6 erheblich verändert, wie IP -Adressen zugewiesen und verwaltet werden.