Hier erfahren Sie, wie Sie die Anzahl der Subnetze ermitteln können, die Sie erstellen können:
1. Bestimmen Sie die Netzwerkklasse:
* Die IP -Adresse 172.16.1.0 fällt in den privaten Netzwerkbereich von 172.16.0.0 - 172.31.255.255 (Klasse B).
2. Berechnen Sie die Anzahl der für Hosts benötigten Bits:
* 300 Hosts benötigen mindestens 9 Bit für den Hostabschnitt der Subnetzmaske (2^9 =512, was die engste Leistung von 2 größer als 300 ist).
3. Berechnen Sie die Anzahl der Bits für das Netzwerk:
* Ein Netzwerk der Klasse B verfügt über eine Standard -Subnetzmaske von 255.255.0.0, die 16 Bit für den Netzwerkabschnitt verwendet.
* Da wir 9 Bit für Hosts benötigen, haben wir noch 17 Bits für Netzwerk (insgesamt 32 Bits in einer IP -Adresse - 9 Hostbits - 16 Netzwerkbits =7 Netzwerkbits).
4. Berechnen Sie die Anzahl der Subnetze:
* Mit 7 Bit für den Netzwerkabschnitt können wir 2^7 =128 Subnetze erstellen.
Daher können Sie 128 Subnetze von 300 Hosts im Netzwerk 172.16.1.0 erstellen.
Wichtiger Hinweis: Diese Berechnung liefert die maximale Anzahl von Subnetzen. Möglicherweise müssen Sie die Anzahl der Subnetze anhand Ihrer tatsächlichen Netzwerkanforderungen anpassen und wie Sie Ihr Netzwerk teilen möchten.