Hier erfahren Sie, wie Sie die nutzbaren IP-Adressen in einem 20-Bit-Subnetz berechnen:
Subnetzverständnis
* Subnetzmaske: Eine Subnetzmaske wird verwendet, um ein größeres Netzwerk in kleinere Subnetze zu unterteilen. Es wird in Binärdarstellung dargestellt, wobei '1 den Netzwerkabschnitt und' 0 angibt, was den Host -Teil der IP -Adresse angibt.
* Netzwerkadresse: Die Netzwerkadresse ist die erste Adresse in einem Subnetz.
* Broadcast -Adresse: Die Broadcast -Adresse ist die letzte Adresse in einem Subnetz.
* verwendbare Adressen: Dies sind die Adressen zwischen der Netzwerkadresse und der Broadcast -Adresse, die für Geräte im Subnetz verfügbar sind.
Berechnungen
1. Subnetzmaske: Ein 20-Bit-Subnetz bedeutet, dass die Subnetzmaske 255.255.252.0 (11111111.1111111111111111100.00000000 in Binärer) beträgt. Dies weist darauf hin, dass die ersten 20 Bit für das Netzwerk und die verbleibenden 12 Bits für den Host -Teil sind.
2. Hostbits: Es gibt 12 Bit für Hosts (2^12 =4096).
3. Netzwerk und Sendung: Sie verlieren immer zwei Adressen:eine für die Netzwerkadresse und eine für die Broadcast -Adresse.
4. Nutzbare Adressen: 4096 (Gesamthostadressen) - 2 (Netzwerk und Broadcast) = 4094 Nutzbare IP -Adressen.
Daher hat ein 20-Bit-Subnetz 4094 nutzbare IP-Adressen.