Der Standort der Netzwerksicherheitseinstellungen in einem HP -Probok hängt vom installierten Betriebssystem (OS) ab. Hier ist eine Aufschlüsselung für die häufigsten OSS:
Windows (10 und 11 sind sehr ähnlich):
* Netzwerk- und Interneteinstellungen: Der Hauptort. Sie können auf diese Weise über das Startmenü zugreifen (suchen Sie nach "Netzwerk &Internet" oder "Netzwerkverbindungen"). Hier finden Sie Optionen zum Verwalten von Wi-Fi-, Ethernet-, VPNS- und Proxy-Einstellungen. Spezifische Sicherheitsoptionen hängen vom Netzwerktyp ab:
* wi-fi: Sie können den Sicherheitstyp (WPA2/3 usw.) sehen und manchmal das Kennwort (je nach Netzwerk) ändern. Sie verwalten hier im Allgemeinen keine Verschlüsselungsalgorithmen. Sie werden vom Wi-Fi-Adapter und dem Netzwerk selbst behandelt.
* Ethernet: Die Sicherheit wird in der Regel auf der Ebene der Router für verdrahtete Ethernet -Verbindungen behandelt. Möglicherweise werden Optionen für IPv4/IPv6 -Einstellungen angezeigt, aber erweiterte Sicherheitseinstellungen werden normalerweise hier normalerweise nicht direkt gefunden.
* vpn: Wenn Sie eine Verbindung zu einem VPN herstellen, werden die Einstellungen (einschließlich Verschlüsselung und Authentifizierung) in der VPN -Client -Software verwaltet.
* Windows Firewall: Dies ist für die Netzwerksicherheit von entscheidender Bedeutung. Greifen Sie im Menü Start nach "Windows Security" zu suchen und dann auf "Firewall &Network Protection" zu suchen. Hier können Sie steuern, auf welche Apps auf das Netzwerk zugreifen und eingehende/ausgehende Regeln konfigurieren können.
* Erweiterte Netzwerkeinstellungen: Fortgeschrittene Netzwerkeinstellungen, einschließlich Dingen wie Adaptereigenschaften (die je nach Adapter je nach Adapter einige sicherheitsrelevante Details enthalten) sind über das Bedienfeld (suchen Sie im Startmenü nach "Bedienfeld").
macOS (ähnlich über Versionen hinweg):
* Systemeinstellungen: Gehen Sie zu Systemeinstellungen (normalerweise im Dock gefunden) und klicken Sie auf "Netzwerk". Hier finden Sie Verbindungen für Wi-Fi, Ethernet und VPNs. Sicherheitsoptionen werden im Allgemeinen auf Netzwerkebene (Router, VPN Server) und nicht in den MacOS-Einstellungen selbst für Wi-Fi und Ethernet verwaltet.
* VPN -Einstellungen: Für VPN -Verbindungen verwalten Sie die Sicherheitseinstellungen (Verschlüsselung, Authentifizierung) in der VPN -Client -Software.
* Firewall: Finden Sie die Firewall -Einstellungen in den Systemeinstellungen unter "Sicherheit und Datenschutz". Sie können Firewall -Regeln anpassen, um den Netzwerkzugriff für Anwendungen zu steuern.
Linux (variiert stark je nach Distributions- und Desktop -Umgebung):
Der Standort der Netzwerkeinstellungen und Sicherheitsoptionen variiert erheblich zwischen Linux -Verteilungen. Möglicherweise finden Sie Netzwerkeinstellungen unter einem Systemeinstellungsmenü (z. B. GNOME-Einstellungen), über eine Netzwerkmanageranwendung (wie NetworkManager) oder über Befehlszeilen-Tools. Bei der Firewall -Management werden in der Regel Tools wie "Firewalld" oder "iptables" verwendet. Spezifische Anweisungen hängen stark von Ihrer Verteilung ab.
Wichtiger Hinweis: Viele Sicherheitsaspekte Ihres Netzwerks werden von Ihrem Router und/oder VPN -Server behandelt. Die Betriebssystemeinstellungen Ihres Laptops verwalten hauptsächlich, wie * Ihr Laptop * mit dem Netzwerk interagiert, nicht mit dem Netzwerk selbst. Wenn Sie wichtige Sicherheitsänderungen in Ihrem Netzwerk vornehmen müssen, müssen Sie auf die Konfigurationsseite Ihres Routers (normalerweise über einen Webbrowser) zugreifen.