Das Netzwerkschichtprotokoll, mit dem Router den besten Pfad zwischen Netzwerken mithilfe der HOP -Anzahl (Routing -Informationsprotokoll)
RIP (Routing -Informationsprotokoll) ermitteln können .
Hier ist der Grund:
* Hopfenzahl: RIP verwendet die Hopfenzahl als primäre Metrik, um die beste Route zu bestimmen. Eine niedrigere Hopfenzahl zeigt einen kürzeren Weg an.
* Abstandsvektorprotokoll: RIP ist ein Entfernungsvektorprotokoll, was bedeutet, dass es auf Informationen stützt, die zwischen den Routern über die Entfernung (in Hopfen) zu verschiedenen Zielen geteilt werden.
* Routing -Tabellen -Aktualisierungen: Jeder Router sendet seine Routing -Tabelle regelmäßig an seine Nachbarn, sodass er seine eigenen Routing -Tabellen aktualisieren und die besten Pfade entdecken kann.
Wichtiger Hinweis: Während RIP HOP Count verwendet, ist es nicht die einzige Metrik für das Routing. Andere Routing -Protokolle (wie OSPF) verwenden anspruchsvollere Metriken, wobei Faktoren wie Bandbreite, Verzögerung und Last berücksichtigt werden.