In Computernetzwerken ist binär die grundlegende Sprache, die zur Darstellung und Übertragung aller Daten verwendet wird. Alles - von Textnachrichten und Bildern bis hin zu Webseiten und Video -Streams - wird letztendlich in eine Sequenz von 0S und 1s (binäre Ziffern oder Bits) übersetzt, bevor sie über das Netzwerk gesendet werden. Hier ist eine Aufschlüsselung seiner Verwendungen:
* Datendarstellung: Alle Daten, unabhängig von ihrem Typ, werden digital unter Verwendung von Binärdateien dargestellt. Zeichen, Zahlen, Bilder, Audio und Video sind alle in binäre Zeichenfolgen codiert. Verschiedene Codierungsschemata (wie ASCII, Unicode und verschiedene Bild-/Video -Codecs) definieren, wie diese Datentypen auf binäre zugeordnet sind.
* IP -Adressen: Jedes Gerät, das mit einem Netzwerk verbunden ist, verfügt über eine eindeutige IP -Adresse, eine numerische Etikett, die in binär ausgedrückt wird (obwohl sie normalerweise in dezimal gepunkteten Notation für die Lesbarkeit des Menschen gezeigt werden). Router verwenden diese binären Adressen, um Datenpakete auf ihre korrekten Ziele zu leiten.
* MAC -Adressen: MAC -Adressen (Media Access Control) sind eindeutige physikalische Kennungen, die Netzwerkschnittstellen zugeordnet sind. Diese werden auch in binär dargestellt, sodass Geräte direkt über ein lokales Netzwerksegment kommunizieren können.
* Netzwerkprotokolle: Netzwerkprotokolle wie TCP/IP bestimmen, wie Daten verpackt, angesprochen und über ein Netzwerk übertragen werden. Diese Protokolle beruhen stark auf Binary, um Paketstrukturen, Kontrollflags und andere Kommunikationsparameter zu definieren. Die Regeln, wie Daten gesendet und empfangen werden, sind alle in binär codiert.
* Paketschaltung: Die Daten werden vor dem Getriebe in kleinere Einheiten unterteilt, die als Pakete bezeichnet werden. Jedes Paket enthält binäre Informationen, einschließlich ihrer Zieladresse, der Sequenznummer und der tatsächlichen Datennutzlast. Router verwenden Binärinformationen in Paketkopfzeilen, um diese Pakete effizient zu leiten.
* Signalübertragung: Auf der physischen Schicht des Netzwerks wird Binär in elektrische oder optische Signale übersetzt. Ein Hochspannung oder ein Lichtimpuls repräsentiert eine '1', und eine niedrige Spannung oder kein Impuls repräsentiert eine '0'. Auf diese Weise können die Daten über Kabel, Glasfaser oder drahtlose Kanäle übertragen werden.
Binär ist im Wesentlichen die zugrunde liegende Sprache, auf der alle Netzwerkkommunikation aufgebaut ist. Ohne sie gäbe es keine Möglichkeit, dass Computer und Geräte Informationen austauschen.