Ja, C ++ hat ein Zeigerkonzept, genau wie C.
Was sind Zeiger?
* Zeiger sind Variablen, die Speicheradressen speichern. Stellen Sie sich sie als einen Weg vor, um den "Ort" eines Datenelements im Speicher des Computers zu erhalten.
* Durch die Verwendung von Zeigern können Sie auf die Speicheradresse direkt auf Daten zugreifen und diese ändern, wobei Sie ein Maß an Flexibilität und Kontrolle über die Speicherverwaltung bereitstellen, die mit regulären Variablen nicht verfügbar ist.
Schlüsselkonzepte:
1. Deklaration:
`` `C ++
int* ptr; // deklariert einen Zeiger einer Ganzzahl
char* charptr; // deklariert einen Zeiger auf einen Charakter
`` `
2. Initialisierung:
`` `C ++
int num =10;
int* ptr =# // weist 'PTR' die Adresse von 'num' zu
`` `
* `&` ist die Adresse des Bedieners. Es gibt Ihnen die Speicheradresse der Variablen.
3. Dereferencing:
`` `C ++
cout <<*ptr; // druckt den Wert an der in 'PTR' gespeicherten Speicheradresse, die gespeichert ist
`` `
* `*` ist der Dereferenzoperator. Es gibt Ihnen den Wert, der an der Adresse gespeichert wird, auf die der Zeiger hingewiesen wird.
Warum Zeiger verwenden?
* Direkter Speicherzugriff: Ermöglicht Ihnen, direkt mit Speicheradressen zu arbeiten und eine größere Kontrolle und Effizienz anzubieten, insbesondere für Aufgaben wie die dynamische Speicherzuweisung.
* Effizienz: Zeiger können effizienter sein als Wert zu großem Datenstrukturen.
* Dynamische Speicherzuweisung: Zeiger sind für die dynamische Speicherzuordnung mithilfe von "New" und "Delete" für das Erstellen und Verwalten von Datenstrukturen variabler Größe unerlässlich.
* Daten an Funktionen übergeben: Zeiger ermöglichen es Ihnen, Variablen in Funktionen zu ändern, ohne sie zurückzugeben (durch Übergabe durch Referenz).
Wichtige Überlegungen:
* Null -Zeiger: Ein Zeiger, der nicht auf einen gültigen Speicherort hinweist. Es ist eine gute Praxis, Zeiger auf "nullptr" oder 0 zu initialisieren, um Fehler zu vermeiden.
* Speicherlecks: Wenn Sie nicht dynamisch zugeteilt werden, wird er unbrauchbar, was zu Speicherlecks führt.
* Baumelne Zeiger: Zeiger, die sich auf das Gedächtnis beziehen, das behandelt wurde. Dereferenzieren diese können zu undefiniertem Verhalten führen.
Beispiel:
`` `C ++
#include
Verwenden von Namespace STD;
int main () {
int num =10;
int* ptr =#
cout <<"Wert von num:" <
cout <<"Adresse von num:" <<&num <
cout <<"Wert zeigt auf durch PTR:" <<*ptr <
*ptr =20; // verändert den Wert an der von 'PTR' angezeigten Adresse
cout <<"modifizierter Wert von num:" <
Rückkehr 0;
}
`` `
Zeiger sind ein starkes Merkmal in C ++. Sie ermöglichen es Ihnen, das Gedächtnis direkt zu manipulieren, erfordern jedoch auch die Speicherverwaltung, um Fehler zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Konzepte gut verstehen und sie verantwortungsbewusst verwenden.