Es gibt keine einzige "grundlegendste" Computersprache. Es hängt davon ab, was Sie mit "Basic" meinen:
einfachste in Syntax:
* Brainfuck: Bekannt für seinen minimalen Anweisungssatz und die extreme Kürze. Es wird als Programmierrätsel mehr als eine praktische Sprache angesehen.
* Whitespace: Verwendet nur Leerzeichen, Registerkarten und Zeilenumbrüche für Anweisungen. Wie Brainfuck ist es eher eine konzeptionelle Übung.
am nächsten am Maschinencode:
* Assemblersprache: Dies ist eine Sprache auf niedriger Ebene, die Hardware-Anweisungen direkt manipuliert und sie sehr leistungsfähig, aber auch komplex und plattformspezifisch macht.
am einfachsten zu lernen für Anfänger:
* Scratch: Eine visuelle Programmiersprache für Kinder, mit der Sie Programme erstellen können, indem Sie Blöcke schleppen und fallen lassen.
* Python: Häufig für Anfänger aufgrund seiner einfachen Syntax, einer klaren Lesbarkeit und seiner breiten Anwendungsspanne empfohlen.
am häufigsten verwendet:
* c: Eine leistungsstarke und effiziente Sprache, die häufig für Systemprogrammierung und eingebettete Systeme verwendet wird.
* Java: Eine plattformunabhängige Sprache, die für Web- und Mobilanwendungen beliebt ist.
Schlussfolgerung:
Letztendlich hängt die "grundlegendste" Sprache von Ihren Zielen und dem ab, was Sie erreichen möchten. Überlegen Sie, was Sie lernen möchten, wofür Sie es verwenden möchten und mit welcher Komplexität Sie sich wohl fühlen.