Eine mühsame Codierung bezieht sich auf die Codierung von Informationen in das Langzeitgedächtnis, das bewusste Aufmerksamkeit und absichtliche Anstrengung erfordert. Es ist das Gegenteil von automatischer Codierung, was ohne bewusstes Bewusstsein geschieht. Mit mühsamer Codierung werden aktiv arbeiten, um Informationen zu verarbeiten und zu speichern, und häufig mit Strategien wie folgt:
* Probe: Informationen zu sich selbst wiederholen (z. B. Auswendiglernen einer Telefonnummer). Dies kann die Wartungsprobe (einfach wiederholend) oder eine ausführliche Probe (verbinden Sie die Informationen mit vorhandenem Wissen).
* Chunking: Gruppieren Sie Informationen in aussagekräftige Einheiten (z. B. erinnern sich eine Telefonnummer als drei Stücke anstelle von zehn individuellen Ziffern).
* Mnemonics: Verwenden von Gedächtnishilfen wie Akronymen, Reimen oder visuellen Bildern, um die Codierung und das Abrufen zu verbessern.
* Organisation: Strukturieren von Informationen auf logische Weise, z. B. das Erstellen von Umrissen oder Hierarchien.
* Ausarbeitung: Verbinden neuer Informationen mit vorhandenem Wissen und Erfahrungen, um sinnvolle Assoziationen zu schaffen. Dies wird oft als die effektivste Strategie angesehen.
* Dual -Codierung: Verwenden Sie sowohl verbale als auch visuelle Informationen, um dieselben Informationen zu codieren.
Je mehr Anstrengung Sie in Codierungsinformationen mit diesen Strategien unternehmen, desto stärker und haltbarer wird die Speicherspur, was es einfacher macht, später abzurufen. Wenn die Codierung oberflächlich ist (z. B. nur passiv lesen, ohne sich aktiv zu engagieren), ist das Gedächtnis wahrscheinlich schwächer und leichter vergessen.