Betriebssysteme sind nicht in einer einzigen Sprache geschrieben. Sie werden normalerweise mit einer Kombination von Sprachen erstellt, die jeweils zu unterschiedlichen Aufgaben geeignet sind. Die häufigsten Kategorien umfassen:
* Assemblersprache: Wird für Aufgaben auf niedriger Ebene verwendet, die eine direkte Interaktion mit Hardware erfordern. Dies wird häufig für die Kernkomponenten, Gerätetreiber und andere leistungskritische Teile des Kernels verwendet.
* C und C ++: Dies sind eine sehr beliebte Auswahl für den Großteil des Betriebssystemcodes, da sie ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kontrolle über Hardware -Ressourcen bieten. Viele Betriebssystem -Kernel und Kernsystemversorgungsunternehmen sind in C oder C ++ geschrieben.
* Rost: Eine neuere Sprachgewinnung an Traktion, insbesondere für Systemprogrammieraufgaben. Es betont die Sicherheit und Parallelität der Gedächtnis, ohne dass die Leistungsopfer, die häufig mit verwalteten Sprachen verbunden sind, für Teile des Betriebssystems gut geeignet ist, die Robustheit und Parallelität benötigen.
* Andere Sprachen: Betriebssysteme können auch Elemente enthalten, die in Skriptsprachen (wie Python- oder Shell-Skripting) für Verwaltungsaufgaben, Systemmanagement-Tools oder Komponenten auf höherer Ebene geschrieben wurden. Einige verwenden spezielle Sprachen für bestimmte Teile, obwohl dies für den Kern weniger verbreitet ist.
Daher gibt es keine "Sprache", sondern eine sorgfältig ausgewählte Mischung, um Leistung, Stabilität und Wartbarkeit in verschiedenen Teilen des Betriebssystems zu erzielen. Der spezifische Mix variiert zwischen verschiedenen Betriebssystemen (wie Windows, MacOS, Linux usw.).