Ja, Sie können einen Scan als PDF auf Ihrem PC ohne Adobe Acrobat speichern. Abhängig von Ihrem Scanner- und Betriebssystem gibt es viele Methoden:
* Scanner -Software: Die meisten Scanner werden mit Software geliefert, mit der Sie Scans direkt als PDFs speichern können. Überprüfen Sie die Software, die mit Ihrem Scanner geliefert wurde. Es hat wahrscheinlich die Möglichkeit, PDF als Ausgabeformat auszuwählen.
* Windows Fax und Scan: Windows verfügt über ein integriertes Tool namens "Windows Fax und Scan" (oder ähnlich, abhängig von Ihrer Windows-Version). Auf diese Weise können Sie direkt in PDF scannen und speichern.
* auf PDF drucken: Die meisten Betriebssysteme (Windows, MacOS) verfügen über einen "Microsoft -Druck für PDF" (oder einen ähnlichen) virtuellen Drucker. Wählen Sie nach dem Scannen (mithilfe der oben genannten Scanner -Software oder des oben genannten Windows -Fax- und Scan -Tools) als Drucker "Microsoft Druck in PDF" aus und erstellt eine PDF -Datei.
* Software von Drittanbietern: Es gibt viele kostenlose und bezahlte Softwareoptionen für das Scannen und PDF -Erstellen. Beispiele sind:
* libreoffice: Eine kostenlose und Open-Source-Office-Suite, die eine Funktion zum Umwandeln gescannter Bilder in PDF enthält.
* Vorschau (macOS): Mit der integrierten Vorschau-Anwendung von Apple können Sie gescannte Bilder importieren und als PDF speichern.
Die spezifischen Schritte variieren je nach gewählter Methode und Betriebssystem. Der allgemeine Prozess umfasst jedoch normalerweise:
1. Scannen: Scannen Sie Ihr Dokument mit Ihrem Scanner.
2. PDF auswählen: Wählen Sie PDF als Dateityp vor oder während des Speichervorgangs.
3. Speichern: Speichern Sie die Datei in Ihrem gewünschten Speicherort auf Ihrem Computer.