Sie können Adobe Flash Player nicht direkt in verdammt kleinem Linux (DSL) installieren. DSL ist eine sehr minimale Linux -Verteilung und es fehlen viele Bibliotheken und Abhängigkeiten, die von Flash Player erforderlich sind. Darüber hinaus unterstützt oder bietet Adobe Flash -Player nicht mehr und gilt für ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Es ist stark entmutigt.
Selbst wenn Sie eine extrem alte Version von Flash Player finden könnten, wäre es wahrscheinlich extrem schwierig und frustrierend, sie in DSLs eingeschränkter Umgebung zu funktionieren. Die Bemühungen würden bei weitem jeden Vorteil überwiegen.
Anstatt zu versuchen, Flash Player zu installieren, berücksichtigen Sie diese Alternativen:
* moderne Webbrowser: Die meisten modernen Websites, die einst Flash verwendeten, sind auf HTML5, WebAssembly und andere Technologien übergegangen. Ein moderner Browser (obwohl dies wahrscheinlich nicht direkt innerhalb der DSL verfügbar ist) wird diese nahtlos behandelt.
* virtuelle Maschine: Wenn Sie für eine bestimmte Legacy -Anwendung unbedingt Flash -Funktionen benötigen, ist es am besten, eine umfassendere Linux -Verteilung (wie Ubuntu oder Fedora) in einer virtuellen Maschine auf Ihrem Computer zu installieren. Anschließend können Sie einen modernen Browser in diesem VM *nur dann installieren, wenn es unbedingt erforderlich ist, und verwenden Sie ihn aufgrund von Sicherheitsbedenken sparsam.
Kurz gesagt, es ist der beste und sicherste Ansatz, Ihre Energie auf die Verwendung eines modernen Systems und modernen Webtechnologien zu konzentrieren. Der Versuch, Flash Player zu verwenden, insbesondere auf einem minimalistischen Betriebssystem wie DSL, ist unpraktisch und unsicher.