Es ist schwierig, * das am häufigsten verwendete Bearbeitungswerkzeug für Computer zu bestimmen, da es davon abhängt, über welche Art von Bearbeitung Sie sprechen:
* Textbearbeitung:
* Notizblock (Windows): Einfach und grundlegend ist es der Standardtext -Editor unter Windows.
* textedit (macOS): Ähnlich wie bei Notepad ist es der Standardtext -Editor bei MacOS.
* notestepad ++ (Windows): Mächtiger als Notepad, es ist bei Programmierern und Codierern beliebt.
* Sublime Text (plattformübergreifend): Ein ausgefeilter Texteditor mit erweiterten Funktionen für die Codebearbeitung.
* vs Code (plattformübergreifend): Ein kostenloser und Open-Source-Code-Editor, der von Microsoft entwickelt wurde und unter den Entwicklern sehr beliebt ist.
* Bildbearbeitung:
* Adobe Photoshop: Branchenstandard-Software, die für ihre Leistung und Vielseitigkeit bekannt ist.
* gimp (plattformübergreifend): Ein kostenloser und Open-Source-Image-Editor, eine leistungsstarke Alternative zu Photoshop.
* Paint.net (Windows): Ein kostenloser und benutzerfreundlicher Image-Editor, der für die grundlegende Bildbearbeitung geeignet ist.
* canva (plattformübergreifend): Ein beliebtes Online -Design -Tool, das Bildbearbeitungsfunktionen enthält.
* Videobearbeitung:
* Adobe Premiere Pro: Eine Videobearbeitungssoftware auf professioneller Ebene.
* Davinci Resolve (plattformübergreifend): Eine leistungsstarke und kostenlose Videobearbeitungssoftware, die bei Fachleuten und Enthusiasten beliebt ist.
* Final Cut Pro (macOS): Eine professionelle Videobearbeitungssoftware für MacOS.
* Imovie (macOS): Ein kostenloser und benutzerfreundlicher Video-Editor für macOS.
* Schussbecher (plattformübergreifend): Ein kostenloser und Open-Source-Video-Editor.
Um Ihre Frage direkter zu beantworten, ist der am weitesten verbreitete Texteditor aufgrund ihres Standardstatus in ihren jeweiligen Betriebssystemen wahrscheinlich Notepad (Windows) oder SMSEDit (MACOS).
Für ausgefeiltere Aufgaben wie Codierung, Bildbearbeitung oder Videobearbeitung sind jedoch die häufigsten Tools häufig für Branchen-Standard-Software wie Photoshop, Premiere Pro oder VS-Code.